Freitag – 11. April 2025
JUDICA
Das Lamm Gottes
Vesper / Abendgebet
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.


Psalm 17 III
Höre, Herr, meine gerechte Sache, *
hab acht auf mein Flehen,
vernimm mein Beten *
von Lippen, die nicht trügen.
Von Deinem Angesicht geht mein Urteil aus, *
Deine Augen sehen, was recht ist.
Du prüfst mein Herz, Du suchst es heim bei Nacht; *
erprobst mich und findest an mir kein Unrecht.
Ich habe mir vorgenommen: *
„Mein Mund soll sich nicht vergehen.”
Was die Menschen auch treiben, *
ich bleib am Wort Deiner Lippen.
Den Weg der Gewalttat meide ich, *
auf Deinem Weg wird mein Tritt nicht wanken.
Ich rufe dich an, Gott, Du gibst mir Antwort, *
neige Dein Ohr zu mir, vernimm meine Rede!
Erweise wunderbar deine Güte, /
Du rettest, die sich bergen bei Dir, *
vor Gegnern durch Deine Rechte. +



Psalm 35 B II
Ich will Dir danken in großer Gemeinde, *
vor vielem Volk will ich Dich rühmen.
Lass sich nicht über mich freuen,
die mir zu Unrecht feind sind; *
mit den Augen spotten,
die mich grundlos hassen!
Denn sie reden nicht zum Frieden, /
wider die Stillen im Lande *
ersinnen sie Worte des Trugs.
Sie reißen das Maul gegen mich auf, /
und sie rufen und spotten:*
„Unser Auge hat's gesehn!”
Du hast's gesehn, Herr, schweige nicht, *
Herr, sei nicht fern von mir!
Erhebe Dich!
Wach auf und schaffe mir Recht, *
mein Gott und mein Herr, führe meine Sache!
Herr, schaffe mir Recht
nach Deiner Gerechtigkeit, *
mein Gott, dass sie nicht jubeln über mich.
Lass sie nicht sagen in ihrem Herzen: /
„Ja, ja! Das wollten wir.” *
Lass sie nicht sagen:
„Wir haben ihn verschlungen.”
Meine Zunge rede von Deinem Recht *
alle Tage zu Deinem Ruhm. +



Psalm 43 I
Gott, schaffe mir Recht, *
führe meine Sache!
Vor einem treulosen Volk, /
vor Menschen des Trugs und Unrechts, *
vor ihnen mögest Du mich retten!
Denn Du bist mein Gott, meine Zuflucht, *
warum verstößt Du mich?
Warum muß ich traurig umhergehn, *
wenn mich mein Feind bedrängt?
Sende Dein Licht und Deine Treue, *
sie mögen mich leiten,
mich bringen zu Deinem heiligen Berg *
und zu Deinen Wohnungen:
So trete ich hin zum Altare Gottes, *
zu Gott, der meine Freude ist,
und werde Dir danken zur Harfe, *
Dich preisen, Herr, mein Gott! (+)
Was bist du betrübt, meine Seele *
und so unruhig in mir?
Harre auf Gott; /
denn ich werde Ihm noch danken, *
der meines Angesichts Hilfe
und mein Gott ist. +

1. Alternative:
Hört ein anderes Gleichnis: Es war ein Hausherr, der pflanzte einen Weinberg und zog einen Zaun darum und grub eine Kelter darin und baute einen Turm und verpachtete ihn an Weingärtner und ging außer Landes. Als nun die Zeit der Früchte herbeikam, sandte er seine Knechte zu den Weingärtnern, damit sie seine Früchte empfingen. Da nahmen die Weingärtner seine Knechte: Den einen schlugen sie, den zweiten töteten sie, den dritten steinigten sie. Abermals sandte er andere Knechte, mehr als die ersten; und sie taten mit ihnen dasselbe. Zuletzt aber sandte er seinen Sohn zu ihnen und sagte sich: Sie werden sich vor meinem Sohn scheuen. Als aber die Weingärtner den Sohn sahen, sprachen sie zueinander: Das ist der Erbe; kommt, lasst uns ihn töten und sein Erbe an uns bringen! Und sie nahmen ihn und stießen ihn zum Weinberg hinaus und töteten ihn. Wenn nun der Herr des Weinbergs kommen wird, was wird er mit diesen Weingärtnern tun? Sie sprachen zu ihm: Er wird den Bösen ein böses Ende bereiten und seinen Weinberg andern Weingärtnern verpachten, die ihm die Früchte zur rechten Zeit geben.
[Jesus sprach zu ihnen: Habt ihr nie gelesen in der Schrift: »Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, der ist zum Eckstein geworden. Vom Herrn ist das geschehen, und er ist ein Wunder vor unsern Augen«? Darum sage Ich euch: Das Reich Gottes wird von euch genommen und einem Volk gegeben werden, das seine Früchte bringt.] (Mt 21,33-41(42.43))
2. Alternative:
{Und} die Priester, Propheten und alles Volk hörten Jeremia, dass er solche Worte redete im Hause des HERRN. Da nun Jeremia alles gesagt hatte, was ihm der HERR befohlen hatte, allem Volk zu sagen, ergriffen ihn die Priester, Propheten und das ganze Volk und sprachen: Du musst sterben! Warum weissagst du im Namen des HERRN: »Es wird diesem Hause gehen wie Silo, und diese Stadt soll so wüst werden, dass niemand mehr darin wohnt«? Und das ganze Volk sammelte sich im Hause des HERRN wider Jeremia. Als das die Oberen von Juda hörten, gingen sie aus des Königs Hause hinauf ins Haus des HERRN und setzten sich an den Eingang des neuen Tors am Hause des HERRN. Und die Priester und Propheten sprachen vor den Oberen und allem Volk: Dieser Mann ist des Todes schuldig; denn er hat geweissagt gegen diese Stadt, wie ihr mit eigenen Ohren gehört habt. Aber Jeremia sprach zu allen Oberen und zu allem Volk: Der HERR hat mich gesandt, dass ich dies alles, was ihr gehört habt, weissagen sollte gegen dies Haus und gegen diese Stadt. So bessert nun eure Wege und euer Tun und gehorcht der Stimme des HERRN, eures Gottes, so wird den HERRN auch gereuen das Übel, das Er gegen euch geredet hat. Ich aber, seht, ich bin in eurer Hand; macht mit mir, wie es euch gut und recht dünkt. Doch sollt ihr wissen: Wenn ihr mich tötet, so werdet ihr unschuldiges Blut auf euch laden, auf diese Stadt und ihre Einwohner. Denn wahrlich, der HERR hat mich zu euch gesandt, dass ich dies alles vor euren Ohren reden soll.
[Aber mit Jeremia war die Hand Ahikams, des Sohnes Schafans, sodass man ihn nicht dem Volk in die Hände gab, das ihn getötet hätte.] (Jer 26,7-15(24))


Christus, Du bist der helle Tag,
Dein Glanz durchbricht die dunkle Nacht.
Du Gott des Lichtes kündest uns
das Licht, das wahrhaft selig macht.
Gib, dass nichts Arges uns bedrängt,
der böse Feind uns nicht verführt,
und lass nicht zu, dass Geist und Leib
vor Deinem Auge schuldig wird.
Sei Deiner Diener eingedenk,
die Du mit Deinem Blut erkauft.
Stärk uns durch Deines Leidens Kraft;
wir sind auf Deinen Tod getauft.
Aus ganzem Herzen preisen wir
Dich, Christus, Herr der Herrlichkeit,
der mit dem Vater und dem Geist
uns liebt in alle Ewigkeit. Amen.
Ꝟ Unser Abendgebet steige auf zu dir, Herr,
℞ und es senke sich herab auf uns dein Erbarmen.


Aus Phil 2 VI
Er, der in Gottes Gestalt war, *
hielt nicht für Raub, Gott gleich zu sein,
sondern entäußerte Sich selbst *
und nahm an eines Knechts Gestalt.
Er wurde den Menschen gleich, *
der Erscheinung nach als Mensch erkannt.
Er erniedrigte Sich selbst, /
wurde gehorsam bis zum Tod, *
ja, bis zum Tod am Kreuz. +

Darum hat Ihn auch Gott erhöht /
und Ihm den Namen verliehen, *
der über alle Namen ist,
dass im Namen Jesu jedes Knie sich beuge. *
im Himmel, auf Erden und unter der Erde,
und alle Zungen bekennen, /
dass Jesus Christus der Herr ist *
zur Ehre Gottes, des Vaters. +

Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
Gott, allmächtiger Vater, für unseren Weg durch das Leben hast Du uns Hoffnung gegeben. Hilf uns einander zu trösten, wenn Angst nach uns greift, wenn Trauer uns lähmt.
Dein Wort geleite uns durch Gefahren und Verluste, bis Du aller Not ein Ende machst und uns schauen lässt, was wir glauben. Das gewähre uns durch Deinen Sohn Jesus, den Du auferweckt hast von den Toten zum Leben bei Dir in Ewigkeit.
Wir beten für alle, die trauern, über einen Verlust weinen, ihre Hoffnung begraben; für die Menschen, die an unabänderlichen Verhältnissen, an den eigenen Schwächen leiden; für die Angeschlagenen, Verbitterten und Schwermütigen. Du wirst sie trösten; lasse uns daran mitwirken.
Nicht der edelste persönliche Wille, weder die wirksamste politische Maßnahme noch die besten Eigeninitiativen schaffen die Angst, den Jammer und das Elend aus der Welt. Das ist es, was wir erleben: eine Welt, die Dich, Gott, nicht braucht und ohne Dich auskommen will. Berge von Versäumnissen, von unbereinigter Schuld türmen sich um uns auf. Das Kreuz Christi überragt und überwindet sie alle. Schenke den Gequälten Kraft aus dem Opfer seines Lebens. Erbarme Dich unser.
Amen.
Lasst uns den Herren preisen!
Gott sei ewig Dank.
Es segne und behüte uns Gott, der Allmächtige und Barmherzige. Vater, Sohn und Heiliger Geist.
Amen.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Laudes am Samstag
Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de
Startseite