Sonnabend – 29. März 2025
LAETARE – VORABEND
Für euch dahingegeben
Vesper / Abendgebet
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen.


Psalm 121 VIII
Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen. *
Woher kommt mir Hilfe?
Meine Hilfe kommt vom Herrn, *
der Himmel und Erde gemacht hat.
Er lässt deinen Fuß nicht gleiten, *
der dich behütet, schläft nicht.
Siehe, nicht schläft noch schlummert *
der Hüter Israels. (+)
Der Herr ist dein Hüter, /
der Herr ist dein Schatten, *
Er steht dir zur Rechten.
Bei Tag wird dich die Sonne nicht stechen *
noch der Mond in der Nacht.
Der Herr behüte dich vor allem Bösen, *
Er behüte dein Leben.
Der Herr behüte deinen
Ausgang und Eingang *
von nun an bis in Ewigkeit! +

Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.



Psalm 42 B I
Mein Gott! In mir ist meine Seele betrübt, *
darum gedenke ich Dein
vom Lande am Jordan und Hermon, *
vom Berge Misar.
Eine Flut ruft der anderen zu *
bei deiner Wildbäche Tosen,
all Deine Brecher und Wellen *
gehen über mich hin.
Am Tage erweist der Herr *
das Walten Seiner Gnade
und des Nachts ist Sein Lied bei mir: *
Gebet zum Gott meines Lebens.
Ich spreche zu Gott, meinem Fels: *
„Warum hast Du mich vergessen?
Warum geh ich trauernd umher, *
wenn mich mein Feind bedrängt?”
Wie Mord in meinen Gebeinen *
ist der Hohn meiner Gegner,
sie sagen täglich zu mir: *
„Wo ist denn nun Dein Gott?” (+)
Was bist du betrübt, meine Seele *
und so unruhig in mir?
Harre auf Gott; /
denn ich werde Ihm noch danken, *
der meines Angesichts Hilfe
und mein Gott ist. +

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.



Psalm 132 IV
Auf, Herr, auf zum Ort Deiner Ruhe, *
Du und die Lade Deiner Macht.
Um Davids willen, Deines Knechtes, *
weise nicht ab Deinen Gesalbten.
Der Herr hat David geschworen *
– davon lässt Er wahrlich nicht ab – :
»Einen Spross von deinem Leib *
setze Ich dir auf deinen Thron.
Halten deine Söhne Meinen Bund *
und Mein Zeugnis, das Ich sie lehre,
so sollen auch ihre Söhne *
ewig sitzen auf deinem Thron.« (+)
Denn der Herr hat Zion erwählt, *
ihn erkoren zu Seinem Wohnsitz.
»Dies ist der Ort Meiner Ruhe auf ewig, *
hier will Ich wohnen, wie Ich es begehrt.
Ja, seine Nahrung will Ich segnen, *
seine Armen sättigen mit Brot.
Seine Priester will Ich kleiden in Heil, *
seine Frommen sollen fröhlich jubeln.
Dort lasse Ich Macht erwachsen dem David, *
bereite eine Leuchte Meinem Gesalbten.
Seine Feinde kleide Ich in Schande, *
doch über ihm erstrahlt seine Krone.« +

Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.

1. Alternative:
In die Irre gingen ihre Gedanken, und sie sagten zueinander: »Kurz und mühselig ist unser Leben, und wenn ein Mensch dahin ist, so ist es aus mit ihm. Auch weiß man von keinem, der aus dem Totenreich befreit. So lasst uns dem Gerechten auflauern; denn er ist uns lästig und widersetzt sich unserm Tun und schilt uns, weil wir gegen das Gesetz sündigen, und hält uns vor, dass wir gegen die Zucht verstoßen. Er behauptet, Erkenntnis Gottes zu haben, und rühmt sich, ein Kind des Herrn zu sein. Er wird uns zum Vorwurf bei allem, was wir denken; er ist uns unleidlich, wenn er sich nur sehen lässt. Denn sein Leben unterscheidet sich von dem der andern, und ganz anders sind seine Wege. Als falsche Münze gelten wir ihm, und er meidet unsre Wege wie Schmutz; er rühmt, wie es die Gerechten zuletzt gut haben werden, und prahlt damit, dass Gott sein Vater sei. So lasst doch sehen, ob sein Wort wahr ist, und prüfen, was bei seinem Ende geschehen wird. Ist der Gerechte Gottes Sohn, so wird Er ihm helfen und ihn erretten aus der Hand der Widersacher. Durch Schmach und Qual wollen wir ihn auf die Probe stellen, damit wir sehen, wie es mit seiner Sanftmut steht, und prüfen, wie geduldig er ist. Wir wollen ihn zu schändlichem Tod verurteilen, denn er selbst sagt ja, es werde ihm Rettung zuteil.« Das alles dachten sie - und irrten; denn ihre Bosheit hat sie verblendet, sodass sie Gottes Geheimnisse nicht erkannten; auch hatten sie nicht die Hoffnung, dass ein frommes Leben belohnt wird, und sie achteten die Ehre für nichts, die untadeligen Seelen gegeben wird. (Weish 2,1.12-22)
2. Alternative:
Der Herr ließ mich's wissen, sodass ich's wusste. Du zeigtest mir ihr Treiben. Ich aber war wie ein argloses Lamm, das zur Schlachtbank geführt wird, und wusste nicht, dass sie gegen mich beratschlagt hatten und gesagt: Lasst uns den Baum in seinem Saft verderben und ihn aus dem Lande der Lebendigen ausrotten, dass seines Namens nimmermehr gedacht werde. Aber Du, Herr Zebaoth, Du gerechter Richter, der Du Nieren und Herzen prüfst, lass mich Deine Rache an ihnen sehen; denn Dir habe ich meine Sache befohlen. (Jer 11,18-20)





Ꝟ Lasst uns aufsehen zu Jesus,
℞ dem Anfänger und Vollender des Glaubens.


Aus Phil 2 I
Er, der in Gottes Gestalt war, *
hielt nicht für Raub, Gott gleich zu sein,
sondern entäußerte Sich selbst *
und nahm an eines Knechts Gestalt.
Er wurde den Menschen gleich, *
der Erscheinung nach als Mensch erkannt.
Er erniedrigte Sich selbst, /
wurde gehorsam bis zum Tod, *
ja, bis zum Tod am Kreuz. +

Darum hat Ihn auch Gott erhöht /
und Ihm den Namen verliehen, *
der über alle Namen ist,
dass im Namen Jesu jedes Knie sich beuge. *
im Himmel, auf Erden und unter der Erde,
und alle Zungen bekennen, /
dass Jesus Christus der Herr ist *
zur Ehre Gottes, des Vaters. +

(Da das Canticum bereits eine Doxologie enthält,
kann das nachfolgende „Gloria Patri” wegfallen.)
Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.

Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
Herr, Du hast uns verliehen, unter Deinem Schutz diese Woche zu vollenden. Wir danken Dir für alles, was Du hast geraten lassen in unserem Werk. Wir bitten Dich: Wandle in Segen, was in unserer Hand verdorben ist. Wir rufen zu Dir:
Gott, zeige Dein Erbarmen.
Du kennst die dunklen Stunden, die wir verbergen möchten und ist doch nichts verborgen vor Dir. Lehre uns stillhalten Deinem Gericht. Du bist unser Heiland und Erlöser. Wir rufen zu Dir:
Gott, zeige Dein Erbarmen.
Wir gedenken vor Dir der Menschen, denen wir begegnet sind. Halte sie in Deinem Schutz. Alle Kinder, die in der vergangenen Woche geboren wurden, lass in Geborgenheit aufwachsen. Die geheiratet haben, lass in Liebe und Treue verbunden bleiben. Für die Heimgerufenen hoffen wir auf Deinen Frieden, für die Leidtragenden erbitten wir Deinen Trost. Wir rufen zu Dir:
Gott, zeige Dein Erbarmen.
Hilf uns, unser Leben in Verantwortung vor Dir zu führen. Erfülle unsere Tage mit Zuversicht und Sinn. Mach uns bereit für die Stunde, in der Du uns abrufst. Gewähre uns ein gnädiges Ende. Wir rufen zu Dir:
Gott, zeige Dein Erbarmen.
Erfülle den Sonntag mit Freude und österlichem Glanz. Versammle, die an Dich glauben, zur Feier Deines Heils. Lass uns zu einer Gemeinde der Liebe und der Hoffnung werden, Steh denen bei, die Deine Frohe Botschaft verkündigen. Segne allen Dienst, der zu Deiner Ehre geschieht. Wir rufen zu Dir:
Gott, zeige Dein Erbarmen.
Bleibe bei uns, Herr, denn es will Abend werden und der Tag hat sich geneigt. Bleibe bei uns und bei deiner ganzen Kirche. Bleibe bei uns am Abend des Tages, am Abend des Lebens, am Abend der Welt. Bleibe bei uns mit Deiner Gnade und Güte, mit Deinem heiligen Wort und Sakrament, mit Deinem Trost und Segen. Bleibe bei uns, wenn über uns kommt die Nacht der Trübsal und Angst, die Nacht des Zweifels und der Anfechtung, die Nacht des bitteren Todes. Bleibe bei uns und bei allen Deinen Gläubigen in Zeit und Ewigkeit.
Amen.
Lasst uns den Herren preisen!
Gott sei ewig Dank.
Es segne und behüte uns Gott, der Allmächtige und Barmherzige. Vater, Sohn und Heiliger Geist.
Amen.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Laudes am Sonntag
Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de
Startseite