Mittwoch – 19. März 2025
REMINISCERE
Aufgerichtet zum Heil
Vesper / Abendgebet
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen.


Psalm 139 A IV
Herr, Du hast mich erforscht, *
und Du hast mich erkannt.
Ob ich sitze oder stehe, Du weißt es; *
Du verstehst meine Gedanken von ferne.
Ob ich gehe oder liege, Du prüfst es, *
mit all meinen Wegen bist Du vertraut.
Ja, kein Wort ist auf meiner Zunge, *
das Du, Herr, nicht schon kenntest.
Von allen Seiten umgibst Du mich *
und legst auf mich Deine Hand.
Zu wunderbar ist mir diese Erkenntnis, *
zu hoch – ich kann es nicht begreifen. (+)
Wohin soll ich gehen vor Deinem Geist, *
wohin fliehen vor Deinem Angesicht?
Stieg' ich zum Himmel empor, bist Du da; *
bettete mich bei den Toten – auch da bist Du.
Nähme ich der Morgenröte Flügel, *
ließe mich nieder am äußersten Meer,
so führte auch dort mich Deine Hand *
und fasste mich Deine Rechte.
Spräche ich: „Finsternis soll mich decken, *
wie Nacht sei das Licht um mich her”:
Finsternis wäre nicht finster vor Dir, *
die Nacht leuchtete wie der Tag. +

Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.



Psalm 94 IV
Herr, wie lange sollen die Frevler, *
wie lange sollen die Frevler frohlocken?
Sie stoßen freche Reden aus, *
alle Übeltäter brüsten sich.
Dein Volk, o Herr, zertreten sie, *
sie bedrücken Dein Erbe.
Witwen und Fremde bringen sie um *
und ermorden die Waisen.
Sie sagen: „Der Herr sieht's ja nicht, *
der Gott Jakobs merkt es nicht.” +

Merkt es doch, ihr Narren im Volk! *
Ihr Toren, wann begreift ihr es?
Der das Ohr gepflanzt,
sollte der nicht hören? *
Der das Auge gebildet,
sollte der nicht sehen?
Der die Völker in Zucht nimmt,
sollte der nicht strafen, *
der die Menschen belehrt,
sollte der ohne Erkenntnis sein?
Aber der Herr
kennt die Gedanken der Menschen: *
sie sind nichts als ein Hauch!
Selig der Mann, /
den Du, Herr, in Zucht nimmst *
und aus Deiner Weisung belehrst,
ihm Ruhe zu schaffen vor bösen Tagen, *
bis man dem Frevler die Grube gräbt.
Denn der Herr wird Sein Volk nicht verstoßen *
und Sein Erbe nicht verlassen.
Ja, zu dem Gerechten
kehrt sich wieder das Recht, *
dem folgen alle redlichen Herzen. +

Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.



Psalm 10 III
Warum, Herr, stehst Du so fern, *
verbirgst Dich zur Zeit der Not?
Der Hochmut des Frevlers macht dem Gebeugten Angst: *
er fange sich in den Ränken, die er erdacht hat!
Denn der Frevler rühmt sich der Gier seines Herzens, *
er raubt und flucht und verachtet den Herrn.
Voller Hochmut denkt der Frevler: /
„Er ahndet's nicht – es gibt keinen Gott!” *
Dahin gehen all seine Gedanken.
Sein Weg gerät ihm jederzeit. /
Deine Gerichte sind fern von ihm, *
all seine Bedränger – er herrscht sie an.
Er spricht in seinem Herzen: „Gott hat's vergessen, *
Er hält Sein Antlitz verborgen und sieht es niemals.” (+)
Steh auf, Herr, erhebe Deine Hand, *
vergiss die Gebeugten nicht!
Warum darf der Frevler Gott verachten, *
in seinem Herzen sprechen: „Du greifst doch nicht ein”?
Herr, Du hörst das Verlangen der Armen, *
Du machst ihr Herz gewiss, Dein Ohr merkt auf.
Du schaffst Recht den Waisen und Unterdrückten, *
auf Erden verbreite keiner mehr Schrecken. +

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.

Sprechen zu Jesus {Ihm} Seine Jünger: Siehe, nun redest Du frei heraus und nicht in einem Bild. Nun wissen wir, dass Du alle Dinge weißt und bedarfst dessen nicht, dass Dich jemand fragt. Darum glauben wir, dass Du von Gott ausgegangen bist. Jesus antwortete ihnen: Jetzt glaubt ihr? Siehe, es kommt die Stunde und ist schon gekommen, dass ihr zerstreut werdet, ein jeder in das Seine, und Mich allein lasst. Aber Ich bin nicht allein, denn der Vater ist bei Mir. Dies habe Ich mit euch geredet, damit ihr in Mir Frieden habt. In der Welt habt ihr Angst; aber seid getrost, Ich habe die Welt überwunden. (Joh 16,29-33)





Ꝟ Lasst uns aufsehen zu Jesus,
℞ dem Anfänger und Vollender des Glaubens.


Aus Phil 2 VIII
Er, der in Gottes Gestalt war, *
hielt nicht für Raub, Gott gleich zu sein,
sondern entäußerte Sich selbst *
und nahm an eines Knechts Gestalt.
Er wurde den Menschen gleich, *
der Erscheinung nach als Mensch erkannt.
Er erniedrigte Sich selbst, /
wurde gehorsam bis zum Tod, *
ja, bis zum Tod am Kreuz. +

Darum hat Ihn auch Gott erhöht /
und Ihm den Namen verliehen, *
der über alle Namen ist,
dass im Namen Jesu jedes Knie sich beuge. *
im Himmel, auf Erden und unter der Erde,
und alle Zungen bekennen, /
dass Jesus Christus der Herr ist *
zur Ehre Gottes, des Vaters. +

(Da das Canticum bereits eine Doxologie enthält,
kann das nachfolgende „Gloria Patri” wegfallen.)
Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.

Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
Gott, unser Vater, Du vertraust uns einander an als Eltern und Kinder, als Mann und Frau, als Schwestern und Brüder. Unter Deinem Segen können wir vieles teilen: Glück und Schmerz, Lasten und Freuden, gute und böse Zeiten.
Wir bitten Dich: Vergib, was wir einander schuldig bleiben; gib uns aufs neue Deinen Segen. An Deiner Liebe soll sich unsere Liebe erneuern, Tag für Tag.
Wir denken an die Menschen, die für andere besonders verantwortlich sind, als Erzieher und Lehrer, als Berater und Helfer, als Vorgesetzte und Regierende. Hilf ihnen in den Belastungen, denen sie ausgesetzt sind; mache sie zu Werkzeugen Deines Friedens.
Jesus Christus wandte sich mit Geduld und Liebe den Menschen zu, die Hilfe zum Leben brauchten: Starken und Schwachen, Gesunden und Behinderten, Klugen und Unberatenen, Freien und Abhängigen, Sesshaften, Fremden und Obdachlosen. Darum bitten wir Dich, unseren Gott: Lehre uns diesen Weg der Geduld und Liebe, damit alle, die in Not, in Verfolgung, in Krankheit, in Hunger, in Ausgrenzung und in Verzweiflung sind, Hoffnung schöpfen können. Lass uns mit ihnen nach Deinem Willen fragen, nach dem Heil, das uns bereitet ist in Jesus Christus, unserem Bruder und Herrn.
Amen.
Lasst uns den Herren preisen!
Gott sei ewig Dank.
Es segne und behüte uns Gott, der Allmächtige und Barmherzige. Vater, Sohn und Heiliger Geist.
Amen.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Laudes am Donnerstag
Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de
Startseite