Montag – 17. März 2025
REMINISCERE
Aufgerichtet zum Heil
Vesper / Abendgebet
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen.


Psalm 104 B VIII
Lobe den Herrn, meine Seele, *
Herr, mein Gott, wie bist Du so groß!
Du hast die Erde fest gegründet, *
dass sie nicht wankt immer und ewig.
Du sendest Quellen aus in die Täler, *
zwischen den Bergen fließen sie dahin.
sie tränken alles Getier des Feldes; *
Wildesel stillen daraus ihren Durst.
Daran nisten die Vögel des Himmels *
und lassen sich hören aus den Zweigen.
Du tränkst die Berge aus Deiner Höhe, *
von der Frucht Deiner Werke
wird die Erde satt.
Er lässt Gras wachsen für das Vieh, *
Saat für den Acker des Menschen,
dass er Brot bringe aus der Erde *
und Wein, der des Menschen Herz erfreut,
dass er das Antlitz schön macht mit Öl, *
und Brot das Herz des Menschen stark macht.
Du machtest den Mond zum Maß der Zeiten, *
die Sonne, die ihren Niedergang weiß.
Du bringst Finsternis, und es wird Nacht, *
in ihr regt sich alles Getier des Waldes.
Die Löwen brüllen nach Beute *
und fordern von Gott ihren Fraß.
Geht die Sonne auf, ziehen sie heim, *
sie lagern sich in ihren Höhlen.
Der Mensch geht hinaus an sein Tagwerk, *
an seine Arbeit bis zum Abend. +

Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.



Psalm 15 I
Herr, wer darf weilen in Deinem Zelt? *
Wer darf wohnen auf Deinem heiligen Berg?
Der aufrichtig wandelt *
und der Gerechtigkeit übt,
der von Herzen die Wahrheit sagt, *
nicht mit Verleumdung umherläuft,
der nicht seinem Nächsten Böses tut *
und seinen Nachbarn nicht schmäht,
der den Verworfnen verachtet, *
doch ehrt, die den Herren fürchten,
der seinen Eid nicht verändert, *
den er zu seinem Schaden schwur,
der sein Geld nicht ausleiht auf Wucher, *
sich gegen Schuldlose nicht bestechen lässt:
Wer also handelt, *
der wird ewig nicht wanken. +

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.



Psalm 10 III
Warum, Herr, stehst Du so fern, *
verbirgst Dich zur Zeit der Not?
Der Hochmut des Frevlers macht dem Gebeugten Angst: *
er fange sich in den Ränken, die er erdacht hat!
Denn der Frevler rühmt sich der Gier seines Herzens, *
er raubt und flucht und verachtet den Herrn.
Voller Hochmut denkt der Frevler: /
„Er ahndet's nicht – es gibt keinen Gott!” *
Dahin gehen all seine Gedanken.
Sein Weg gerät ihm jederzeit. /
Deine Gerichte sind fern von ihm, *
all seine Bedränger – er herrscht sie an.
Er spricht in seinem Herzen: „Gott hat's vergessen, *
Er hält Sein Antlitz verborgen und sieht es niemals.” (+)
Steh auf, Herr, erhebe Deine Hand, *
vergiss die Gebeugten nicht!
Warum darf der Frevler Gott verachten, *
in seinem Herzen sprechen: „Du greifst doch nicht ein”?
Herr, Du hörst das Verlangen der Armen, *
Du machst ihr Herz gewiss, Dein Ohr merkt auf.
Du schaffst Recht den Waisen und Unterdrückten, *
auf Erden verbreite keiner mehr Schrecken. +

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.

[Seht, mit wie großen Buchstaben ich euch schreibe mit eigener Hand! Die Ansehen haben wollen nach dem Fleisch, die zwingen euch zur Beschneidung, nur damit sie nicht um des Kreuzes Christi willen verfolgt werden. Denn nicht einmal sie selbst, die sich beschneiden lassen, halten das Gesetz, sondern sie wollen, dass ihr euch beschneiden lasst, damit sie sich eures Fleisches rühmen können.]
Es sei aber fern von mir, mich zu rühmen als allein des Kreuzes unseres Herrn Jesus Christus, durch den mir die Welt gekreuzigt ist und ich der Welt. Denn es gilt weder Beschneidung noch Unbeschnittensein, sondern die neue Schöpfung. Und alle, die sich nach diesem Maßstab richten - Friede und Barmherzigkeit über sie und über das Israel Gottes! Hinfort mache mir niemand weiter Mühe; denn ich trage die Malzeichen Jesu an meinem Leibe. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus sei mit eurem Geist, Brüder und Schwestern! Amen. (Gal 6,(11-13)14-18)





Ꝟ Lasst uns aufsehen zu Jesus,
℞ dem Anfänger und Vollender des Glaubens.


Aus Phil 2 VIII
Er, der in Gottes Gestalt war, *
hielt nicht für Raub, Gott gleich zu sein,
sondern entäußerte Sich selbst *
und nahm an eines Knechts Gestalt.
Er wurde den Menschen gleich, *
der Erscheinung nach als Mensch erkannt.
Er erniedrigte Sich selbst, /
wurde gehorsam bis zum Tod, *
ja, bis zum Tod am Kreuz. +

Darum hat Ihn auch Gott erhöht /
und Ihm den Namen verliehen, *
der über alle Namen ist,
dass im Namen Jesu jedes Knie sich beuge. *
im Himmel, auf Erden und unter der Erde,
und alle Zungen bekennen, /
dass Jesus Christus der Herr ist *
zur Ehre Gottes, des Vaters. +

(Da das Canticum bereits eine Doxologie enthält,
kann das nachfolgende „Gloria Patri” wegfallen.)
Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.

Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
Du, Herr, gibst alles, was wir brauchen, wir leben von Deiner Gnade. Du rufst uns in Deinen Dienst. Dir zu gehorchen, ist unsere Freude. Wir rufen Dich an:
Erhöre uns, Gott.
Gib uns allezeit die Freiheit, Dir ungehindert zu dienen. Lass uns haben, als hätten wir nicht. Gib, dass alles, was Du schenkst, uns helfe zu dem Werk, zu dem Du uns berufen hast. Segne uns, lass uns alle Dinge zum Besten dienen. Wir rufen Dich an:
Erhöre uns, Gott.
Herr, wir bitten Dich: gib, dass alle, die heute uneins geworden sind, die Sonne nicht über ihrem Zorn untergehen lassen. Erbarme Dich aller, die sich niederlegen, ohne sich vor Dir zu beugen. Wir rufen Dich an:
Erhöre uns, Gott.
Erquicke die Müden und stärke, die in dieser Nacht arbeiten müssen. Beschütze, die unterwegs sind. Wache bei den Kranken. Stehe den Betrübten bei. Gib Schlafenden und Schlaflosen Deinen Frieden. Wir rufen Dich an:
Erhöre uns, Gott.
Gott: Viele leben vor sich hin, weil sie keine Arbeit haben und den Sinn ihres Lebens aus den Augen verloren haben. Viele Menschen werden ausgenutzt oder sind überlastet, während wenige sich an der Frucht ihrer Arbeit bereichern. Wir sehen die Ungerechtigkeit und sind doch hilflos. Wohin sollen wir uns wenden? Du weist uns an den, der für uns in diese ungerechte Welt kam und sein Leben geopfert hat, um uns von den Zwängen dieser Welt zu erlösen. Darum bitten wir Dich: Lass alle, die wir vor Dich bringen, teilhaben an der Frucht des Lebens und Sterbens Jesu Christi, unseres Bruders und Herrn.
Amen.
Lasst uns den Herren preisen!
Gott sei ewig Dank.
Es segne und behüte uns Gott, der Allmächtige und Barmherzige. Vater, Sohn und Heiliger Geist.
Amen.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Laudes am Dienstag
Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de
Startseite