Sonntag – 9. März 2025
INVOCAVIT
Versuchung
Vesper / Abendgebet
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen.


Psalm 8 VII
Ausgebreitet ist Deine Hoheit *
über die Himmel hin!
Aus dem Mund der Kinder und Säuglinge *
hast eine Macht Du begründet,
Deinen Gegnern zum Trotz: *
zum Schweigen zu bringen den Feind und den Rächer.
Seh ich die Himmel, das Werk Deiner Finger, *
den Mond und die Sterne,die Du bereitet hast:
was ist der Mensch, dass Du seiner gedenkst, *
des Menschen Kind, dass Du Dich seiner annimmst?
Du hast ihn wenig geringer gemacht als Gott *
und hast ihn gekrönt mit Ehre und Herrlichkeit.
Du lässt ihn herrschen
über Deiner Hände Werk, *
alles hast du ihm unter die Füße gelegt:
Schafe und Rinder allzumal, *
und auch die Tiere des Feldes,
die Vögel am Himmel und die Fische im Meer *
und was durch die Weiten der Meere dahinzieht.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.



Psalm 18 B II
Gott – Sein Weg ist vollkommen./
Die Worte des Herrn sind durchläutert. *
Er ist allen Schild, die sich bergen bei Ihm.
Denn wer ist Gott, wenn nicht der Herr, *
oder Fels, wenn nicht unser Gott?
Gott – Er umgürtet mich mit Kraft *
und macht meinen Weg vollkommen.
Der Herr – Er lebt! /
Gepriesen sei mein Fels, *
der Gott meines Heils erhoben!
Gott – Er gewährt mir Vergeltung, *
und er unterwirft mir Völker:
Du befreist mich von meinen Feinden, /
erhöhst mich über meine Gegner, *
entreißt mich dem Mann der Gewalttat.
Darum danke ich Dir, Herr, /
mitten unter den Heiden, *
und singe Deinem Namen:
Er verleiht Seinem König große Hilfe, /
Gnade erweist Er Seinem Gesalbten: *
David und seinem Haus für immer. +

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.



Psalm 91 A II
Wer im Schutz des Höchsten wohnt, *
ruht im Schatten des Allmächtigen,
der sagt zum Herrn: /
„Meine Zuflucht und meine Burg, *
mein Gott, dem ich vertraue!”
Denn Seinen Engeln hat Er befohlen, *
dich zu behüten auf all deinen Wegen.
Sie tragen dich auf den Händen, *
dass nicht dein Fuß an einen Stein stößt.
Du wirst über Löwen und Ottern gehn, *
niedertreten junge Löwen und Drachen.
»Er hängt an Mir, so will Ich ihn retten, *
Ich schütze ihn, denn er kennt Meinen Namen.
Ruft er Mich, geb Ich ihm Antwort, /
Ich bin bei ihm in der Bedrängnis, *
Ich reiß ihn heraus und bring ihn zu Ehren.
Ich sättige ihn mit langem Leben *
und lasse ihn schauen Mein Heil.« +

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.

{Und} ich sah einen Engel vom Himmel herabfahren, der hatte den Schlüssel zum Abgrund und eine große Kette in seiner Hand. Und er ergriff den Drachen, die alte Schlange, das ist der Teufel und der Satan, und fesselte ihn für tausend Jahre und warf ihn in den Abgrund und verschloss ihn und setzte ein Siegel oben darauf, damit er die Völker nicht mehr verführen sollte, bis vollendet würden die tausend Jahre. Danach muss er losgelassen werden eine kleine Zeit. Und ich sah Throne und sie setzten sich darauf, und ihnen wurde das Gericht übergeben. Und ich sah die Seelen derer, die enthauptet waren um des Zeugnisses für Jesus und um des Wortes Gottes willen und die nicht angebetet hatten das Tier und sein Bild und die sein Zeichen nicht angenommen hatten an ihre Stirn und auf ihre Hand; diese wurden lebendig und regierten mit Christus tausend Jahre. Die andern Toten aber wurden nicht lebendig, bis die tausend Jahre vollendet wurden. Dies ist die erste Auferstehung. Selig ist der und heilig, der teilhat an der ersten Auferstehung. Über diese hat der zweite Tod keine Macht; sondern sie werden Priester Gottes und Christi sein und mit Ihm regieren tausend Jahre. (Offb 20,1-6)





Ꝟ Lasst uns aufsehen zu Jesus,
℞ dem Anfänger und Vollender des Glaubens.


Aus Phil 2 II
Er, der in Gottes Gestalt war, *
hielt nicht für Raub, Gott gleich zu sein,
sondern entäußerte Sich selbst *
und nahm an eines Knechts Gestalt.
Er wurde den Menschen gleich, *
der Erscheinung nach als Mensch erkannt.
Er erniedrigte Sich selbst, /
wurde gehorsam bis zum Tod, *
ja, bis zum Tod am Kreuz. +

Darum hat Ihn auch Gott erhöht /
und Ihm den Namen verliehen, *
der über alle Namen ist,
dass im Namen Jesu jedes Knie sich beuge. *
im Himmel, auf Erden und unter der Erde,
und alle Zungen bekennen, /
dass Jesus Christus der Herr ist *
zur Ehre Gottes, des Vaters. +

(Da das Canticum bereits eine Doxologie enthält,
kann das nachfolgende „Gloria Patri” wegfallen.)
Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.

Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
Gott, guter Vater, wir danken Dir für Deine Nähe in Worten und Zeichen, für unsere Gemeinschaft an Deinem Tisch. Wir bitten Dich für uns und für alle Gäste in Deinem Haus: Hilf uns weitergeben, was wir empfangen haben. Wir rufen Dich an:
Erhöre uns, Gott.
Deine Boten sollen wir sein: Boten der Freude für Schwermütige und Verbitterte, Verzagte und Trauernde; Boten des Friedens für Streitende und Kämpfende, unter Gewalt und Krieg Leidende; Boten der Freiheit für Gefangene, Unterdrückte und Geängstigte. Gib uns Mut und Ausdauer für diese Aufgabe; und wenn wir versagen, vergib uns, durch Jesus Christus, unseren Bruder. Wir rufen Dich an:
Erhöre uns, Gott.
Wir bitten Dich für alle, die heute Dein Wort verkündigt und Deine Gaben ausgeteilt haben: Gib ihnen selbst den Frieden, den sie anderen zugesprochen haben. Wir bitten Dich für alle, die heute getauft worden sind: Hilf ihnen, Menschen zu werden nach Deinem Bilde; Menschen, die andere lieben können wie sich selbst. Wir rufen Dich an:
Erhöre uns, Gott.
Allmächtiger Gott, Dein Sohn hat vierzig Tage in der Wüste gefastet und dem Versucher widerstanden. Wir bitten Dich: Leite auch uns, Deine Kirche, dass wir durch Dein Wort dem Bösen widerstehen und zur Freude der Auferstehung gelangen. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
Amen.
Lasst uns den Herren preisen!
Gott sei ewig Dank.
Es segne und behüte uns Gott, der Allmächtige und Barmherzige. Vater, Sohn und Heiliger Geist.
Amen.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Laudes am Montag
Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de
Startseite