Donnerstag – 30. Januar 2025
3. SONNTAG NACH EPIPHANIAS
Der Heiland der Völker
Vesper / Abendgebet
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.


Psalm 122 VII
Ich freute mich, als man mir sagte: *
„Wir wollen gehen zum Haus des Herrn!”
Nun stehen unsere Füße *
in deinen Toren. Jerusalem!
Jerusalem, gebaut als eine Stadt, *
die ringsum festgefügt ist.
Dorthin ziehen die Stämme, *
die Stämme des Herrn.
So ist es Ordnung in Israel, *
den Namen des Herrn zu preisen.
Dort stehen die Throne zum Gericht. *
die Throne des Hauses David. (+)
Wünscht Jerusalem Frieden, *
geborgen seien, die dich lieben!
Friede wohne in deinen Mauern, *
Geborgenheit in deinen Häusern!
Wegen meiner Brüder und Freunde *
will ich sagen: „In dir sei Friede!”
Wegen des Hauses des Herrn, unsres Gottes, *
will ich für dich um Gutes bitten. +

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.



Psalm 99 I
Der Herr ist König, die Völker erzittern; *
Er thront auf den Cherubim, die Erde bebt.
Der Herr ist groß auf Zion, *
erhaben über alle Völker.
Sie sollen Deinen Namen preisen, *
der groß ist und zu fürchten:

Stark ist der König, der das Recht liebt! *
Du bist es, der seine Ordnung begründet,
Recht und Gerechtigkeit in Jakob, *
Du bist es, der sie geschaffen hat.
Erhebt den Herrn, unsern Gott! *
Betet an vor dem Schemel Seiner Füße:

Mose und Aaron unter Seinen Priestern, *
von denen, die Seinen Namen riefen, Samuel:
Die riefen zum Herrn, *
und Er gab ihnen Antwort.
Aus der Wolkensäule sprach Er zu ihnen;/
und sie bewahrten Seine Gebote *
und die Satzung, die Er ihnen gab:

Herr, unser Gott, Du gabst ihnen Antwort; /
Du warst ihnen ein vergebender Gott, *
doch ihre Frevel hast Du geahndet.
Erhebt den Herrn, unsern Gott, /
betet an auf Seinem heiligen Berg; *
denn heilig ist der Herr, unser Gott. +

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.



Psalm 86 A I
Neige Dein Ohr, Herr, gib mir Antwort, *
denn ich bin elend und arm.
Bewahre mich, denn ich bin Dein, *
hilf mir, auf Dich vertraue ich!
Du bist mein Gott, sei mir gnädig, Herr, *
denn zu Dir rufe ich jeden Tag!
Erfreue das Leben Deines Knechts, *
ja, zu Dir, Herr, erheb ich mein Herz! (+)
Denn Du, Herr, bist gut, bereit zu verzeihen, *
voll Gnade allen, die zu Dir rufen.
Herr, höre auf mein Gebet, *
gib acht auf den Ruf meines Flehens!
Am Tag meiner Bedrängnis ruf ich zu Dir, *
denn Du gibst mir Antwort.
Unter den Göttern, Herr, ist keiner Dir gleich, *
und nichts gleicht den Taten, die Du getan.
Alle Völker kommen und beten Dich an, *
Herr, sie verherrlichen Deinen Namen;
denn Du bist groß und tust Wunder, *
nur Du allein bist Gott! (+)
Weise mir, Herr, Deinen Weg, *
ich will wandeln in Deiner Treue.
Richte mein Herz auf das eine, *
Deinen Namen allein zu fürchten!
Ich danke Dir, Herr, von ganzem Herzen *
und ehre Deinen Namen in Ewigkeit.
Denn groß über mir ist Deine Güte, *
Du entreißt mich der Tiefe des Totenreichs. +

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.

(Paulus und Barnabas in Antiochien) Als sie {aber] hinausgingen, baten die Leute, dass sie am nächsten Sabbat noch einmal von diesen Dingen redeten. Und als die Versammlung auseinanderging, folgten viele Juden und fromme Proselyten Paulus und Barnabas. Diese sprachen mit ihnen und ermahnten sie, dass sie bleiben sollten in der Gnade Gottes. Am folgenden Sabbat aber kam fast die ganze Stadt zusammen, das Wort Gottes zu hören. Als aber die Juden die Menge sahen, wurden sie neidisch und widersprachen dem, was Paulus sagte, und lästerten. Paulus und Barnabas aber sprachen frei und offen: Euch musste das Wort Gottes zuerst gesagt werden; da ihr es aber von euch stoßt und achtet euch selbst nicht wert des ewigen Lebens, siehe, so wenden wir uns zu den Heiden. Denn so hat uns der Herr geboten: »Ich habe dich zum Licht der Heiden gemacht, dass du das Heil seist bis an das Ende der Erde.« Als das die Heiden hörten, wurden sie froh und priesen das Wort des Herrn, und alle wurden gläubig, die zum ewigen Leben bestimmt waren. Und das Wort des Herrn breitete sich aus in der ganzen Gegend. Aber die Juden hetzten die gottesfürchtigen vornehmen Frauen und die Oberen der Stadt auf und stifteten eine Verfolgung an gegen Paulus und Barnabas und vertrieben sie aus ihrem Gebiet. Sie aber schüttelten den Staub von ihren Füßen zum Zeugnis gegen sie und kamen nach Ikonion. Die Jünger aber wurden erfüllt von Freude und Heiligem Geist. (Apg 13,42-52)


Du ewig abendloses Licht,
dreiein'ger Herrscher aller Welt:
gib, wenn des Himmels Sonne sinkt,
dass Deine Klarheit uns erhellt.
Dir galt des Morgens erstes Lob,
Dich preisen wir zur Abendstund:
Du Licht und Freude unsres Tags,
schenkst Leben uns und Deinen Bund.
So lässt Du wandern uns im Licht,
wir dürfen Deine Kinder sein;
wenn einmal unser Tag sich neigt,
lädst Du zum Abendmahl uns ein.
Wir preisen, Vater, Deine Huld,
die Du uns schenkst in Deinem Sohn;
erfülle uns mit Deinem Geist
und lass uns stehn an Deinem Thron. Amen.
Ꝟ Lobet den Herrn, alle Heiden.
℞ Preiset ihn, alle Völker.


Magnificat VII
Meine Seele preist die Größe des Herrn, *
mein Geist freut sich über Gott, meinen Heiland;
denn die Niedrigkeit Seiner Magd hat Er angesehn, *
siehe, von nun an preisen mich selig alle Geschlechter.
Denn Er hat Großes an mir getan, der da mächtig ist, *
und Sein Name ist heilig.
Sein Erbarmen währt von Geschlecht zu Geschlecht *
bei denen, die Ihn fürchten. (+)
Mit Seinem Arm wirkt Er gewaltige Taten *
und zerstreut, deren Herz voll Hochmut ist.
Von ihrem Thron stößt Er die Mächtigen *
und erhebt die Niedrigen.
Die da hungrig sind, füllt Er mit Gütern, *
und die Reichen lässt Er leer ausgehn.
Er nimmt sich Seines Dieners Israel an *
und denkt an Sein Erbarmen.
Wie Er geredet hat zu unsern Vätern, *
Abraham und seinen Kindern in Ewigkeit. +

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.

Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
Gott, Du hast uns wiedergeboren in der heiligen Taufe und schenkst uns immer von neuem das Leben, im Wort Deiner Zeugen und im heiligen Mahl.
Komm zu uns und gib uns Frieden; wecke in uns den Glauben, der die Welt überwindet; erfülle uns mit Freude und Mut, dass wir tun, wozu Du uns sendest, jeder für sich und alle gemeinsam, als Dein Volk und Deine Gemeinde.
Begleite uns auf den Weg zu den Menschen, die auf uns warten, in äußerer und innerer Not, in Armut und Krankheit, in Ratlosigkeit und Verzweiflung. Hilf uns helfen.
Allmächtiger Gott, nur Du bist vollkommen. Der Weg Deiner Kirche hier auf Erden besteht nicht nur darin, große Leistungen in Kultur und Geschichte vollbracht zu haben. Vielmehr gehören auch Blut und Tränen, Gewissensbelastung und Unmenschlichkeit zum Weg der Kirche durch die Zeiten bis in unsere Tage. Von uns wird so vieles erwartet, und immer wieder bleiben wir den Menschen Wesentliches schuldig: Fürbitte und Geleit, verzeihende Gesten, Worte, die helfen, und ein Zupacken zur richtigen Zeit. Erbarme Dich über unsere Schwachheit und stärke uns zum rechten Dienst an Deinem Wort. Erneuere Deine Gemeinde, dass wir aus Dir Leben schöpfen und zum Zeichen Deiner Liebe werden. Dir sei Ehre in Ewigkeit.
Amen.
Lasst uns den Herren preisen!
Gott sei ewig Dank.
Es segne und behüte uns Gott, der Allmächtige und Barmherzige. Vater, Sohn und Heiliger Geist.
Amen.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Laudes am Freitag
Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de
Startseite