Dienstag – 17. Dezember 2025

DRITTER SONNTAG IM ADVENT

Der Vorläufer des Herrn
Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
Noten

Du Heiland aller Völker, komm,
und zeig Dich als der Jungfrau Sohn,
dass Staunen fasse alle Welt
ob solchem Wunder der Geburt.

Der Sonne gleich tritt nun hervor
aus dem Gemach der reinen Braut
und eile strahlend Deine Bahn
als Held, der Gott und Mensch zugleich!

Von Deinem Vater gehst du aus,
gehst siegreich wieder zu Ihm ein;
bis in die Hölle dringst Du vor
und kehrst zu Gottes Thron zurück.

Schon leuchtet Deine Krippe auf,
es haucht die Nacht ein neues Licht,
das keine Nacht mehr trüben kann,
das stets im Glauben uns erhellt.

Ruhm, Ehre, Macht und Herrlichkeit
sei Gott dem Vater und dem Sohn,
dem Geiste, der uns Beistand ist,
durch alle Zeit und Ewigkeit. Amen.
PSALMGEBET
Stundenpsalm
Antiphon


Psalmton-Noten


Psalm 9 A VIII
Danken will ich Dir, Herr, von ganzem Herzen, *
erzählen will ich von all Deinen Wundern.
Ich will Deiner mich freuen und jauchzen, *
will Deinem Namen singen, du Höchster.
Denn zurückgewichen sind meine Feinde, *
sie fallen und vergehen vor Deinem Antlitz.
Ja, Du hast mir Recht verschafft
und meinen Streit geführt,*
Du hast Dich auf den Thron gesetzt -
ein gerechter Richter.
Der Herr bleibt ewig, *
zum Gericht ist aufgestellt Sein Thron.
Er richtet den Erdkreis mit Gerechtigkeit, *
spricht den Völkern gerechtes Urteil.
Der Herr wird dem Bedrückten zur Burg, *
eine Burg zur Zeit der Bedrängnis.
Auf Dich vertrauen,
die Deinen Namen kennen, *
denn Du, Herr,verlässt nicht, die Dich suchen.
Singt dem Herrn, der auf dem Zion wohnt, *
tut kund unter den Völkern Seine Taten!
Denn der die Blutschuld rächt, denkt an sie, *
Er vergisst nicht das Schreien der Armen. +
Antiphon


Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.
Antiphon



VITA
Sturmius (Sturm von Fulda)   * nach 700   † 17.12.779
Sturmi (Styrmi) wurde nach 700 in Bayern geboren. Um 735 schloss er sich Bonifatius an. 740 wurde er zum Priester geweiht. Nach einer Zeit des Rückzuges in die Einsamkeit wurde er von Bonifatius mit der Gründung eines Klosters und der Missionierung in Hessen beauftragt. So entstand 744 das Kloster Fulda. Noch während es errichtet wurde, wandte sich Sturmius nach Cassino, um dort im Gründungskloster der Benediktiner zu lernen, wie man die Gemeinschaft des Klosters leiten und fördern könne. Nach seiner Rückkehr wurde er der erste Abt des Klosters und führte die Regel Benedikts ein. Er stellte das Kloster unter die Aufsicht des Papstes, um jeden Einfluss durch Fürsten oder Herzöge zu unterbinden. Das Kloster lag noch weitab jeder Siedlung. 754 überführte er den Leichnam des ermordeten Bonifatius in die Domkrypta des Klosters, das zunehmend an Bedeutung gewann und zu einer Stätte der Wissenschaft, Kunst und Bildung wurde. Das führte dazu, dass er auf Betreiben des Mainzer Erzbischofs vom Hausmeier abgesetzt wurde. Von 763 bis 765 hielt er sich gewissermaßen im Exil in der Abtei Jumièges in der Normandie auf. Doch wurde bald seine Unschuld bewiesen, so dass er, freudig begrüßt, wieder als Abt in sein Kloster zurückkehren konnte. Es ist auch auf sein Wirken zurückzuführen, dass Fulda sich weiter zu einem der bedeutendsten Klöster im Mittelalter wurde. Sturmius starb in seinem Kloster am 17. Dezember 779.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
Bereitet dem Herrn den Weg, denn siehe, der Herr kommt gewaltig. (Jes 40,3.10)


Lesung:
Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Eure Güte lasst kund sein allen Menschen! Der Herr ist nahe. (Phil 4,4-5)
RESPONSORIUM
Responsorium
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
FRIEDENSBITTEN
Noten

Führe uns vom Zweifel zur Hoffnung
von der Angst zum Vertrauen
Führe uns vom Hass zur Liebe
vom Krieg zum Frieden
Lass Frieden erfüllen unser Herz
unsre Welt und das All.

FRIEDENSKOLLEKTE
Frieden suchen wir, Gott, denn wir leben in Unfrieden mit uns selbst, mit Dir, unserem Vater, mit anderen Menschen. Nimm von uns, was Angst und Hass in uns weckt, und gib, dass wir Frieden finden durch Jesus Christus, Deinen Sohn, unsern Bruder und Herrn.
Amen

Verleih uns Frieden gnädiglich
Noten

SEGEN
Gott schenke uns Frieden
und ewiges Leben
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Vesper

Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de

Startseite