Mittwoch – 27. November 2025

EWIGKEITSSONNTAG

Die ewige Stadt
Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
Noten

Du Grund der Welt, Du Lebensmacht,
Du Anfang, Mitte, letztes Ziel.
Was auch geschieht, Du setzt Dein Maß,
dass alles uns zum Besten dient.

Du bist der Halt im Strom der Zeit.
Gib unserm Leben Deinen Sinn.
Es kommt von Dir, geht hin zu Dir,
lass uns in Dir geborgen sein.

Lob sei Dir, Vater, und Dir, Sohn,
und Dir, dem schöpferischen Geist.
Schon jetzt sei mit uns auf dem Weg.
Vollende uns in Ewigkeit. Amen.
PSALMGEBET
Stundenpsalm
Antiphon


Psalmton-Noten


Psalm 145 B I
Treu ist der Herr in all Seinen Worten, *
gnädig in all Seinen Werken.
Der Herr stützt alle, die fallen, *
alle, die gebeugt sind, richtet Er auf.
Aller Augen warten auf Dich, *
Du gibst ihnen Speise zur rechten Zeit.
Du tust Deine Hand auf *
und sättigst alles, was lebt, mit Wohltat.
Antiphon


Der Herr ist nahe allen, die Ihn rufen, *
allen, die Ihn rufen in Treue.
Den Willen derer, die Ihn fürchten, tut Er, *
Er hört ihr Schreien und rettet sie.
Der Herr behütet alle, die Ihn lieben, *
alle Frevler aber vertilgt Er.
Mein Mund verkünde das Lob des Herrn! /
Alles Fleisch preise Seinen heiligen Namen *
für immer und ewig. +
Antiphon


Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.
Antiphon



VITA
Virgilius von Salzburg   * um 700   † 27.11.784
Feirgil von Agabhoe, Sproß irischer Adeliger, wurde um 700 geboren. Nach seiner Schulzeit im Kloster Hy wurde er vielleicht Abt im Kloster Aghaboe. Um 743 zog er mit einigen Mönchen seines Klosters nach Franken, um in der Heidenmission zu wirken. Pippin sandte ihn zu Herzog Odilo von Bayern und dieser übertrug ihm das Bistum Salzburg. Allerdings wurde Virgilius zunächst nicht zum Bischof geweiht. Einer der Gründe lag wohl in einer Fehde mit Bonifatius: Virgilius, der schon als Schüler hervorragende mathematische und naturwissenschaftliche Kenntnisse erlangte, übernahm von Beda die Auffassung, die Erde sei rund. Bonifatius hielt dies für Ketzerei und verklagte Virgilius in Rom - allerdings ohne Erfolg. Nach dem Tod von Bonifatius wurde Virgilius zum Bischof geweiht. Er setzte sich besonders für die Mission der in Kärnten lebenden Slawen ein und konnte schließlich Kärnten in sein Bistum eingliedern. Auch der erste Salzburger Dom wurde während seiner Amtszeit errichtet. Am 24. September 774 ließ er die Gebeine seines Vorgängers Rupert im Dom beisetzen. Die römisch-katholische Kirche gedenkt deshalb beider Bischöfe an diesem Tage. Virgilius starb am 27. November 784 inĀ Salzburg.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
Lasst eure Lenden umgürtet sein
und eure Lichter brennen. (Lk 12,35)


Lesung:
Ich hörte eine große Stimme von dem Thron her, die sprach: Siehe da, die Hütte Gottes bei den Menschen! Und Er wird bei ihnen wohnen, und sie werden Seine Völker sein, und Er selbst, Gott mit ihnen, wird ihr Gott sein; und Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen, und der Tod wird nicht mehr sein, noch Leid noch Geschrei noch Schmerz wird mehr sein; denn das Erste ist vergangen. Und der auf dem Thron saß, sprach: Siehe, Ich mache alles neu! Und er spricht: Schreibe, denn diese Worte sind wahrhaftig und gewiss! (Offb 21,3-5)
RESPONSORIUM
Responsorium
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
FRIEDENSBITTEN
Noten

Führe uns vom Zweifel zur Hoffnung
von der Angst zum Vertrauen
Führe uns vom Hass zur Liebe
vom Krieg zum Frieden
Lass Frieden erfüllen unser Herz
unsre Welt und das All.

FRIEDENSKOLLEKTE
Gott, Dein Sohn hat uns geboten, sogar unsere Feinde zu lieben und für sie zu beten. Führe uns aus Vorurteilen zur Wahrheit und befreie uns von Hass, von Grausamkeit und Vergeltung, dass wir - durch Christus versöhnt - bestehen können vor Dir, Du Gott des Friedens, heilig und lebendig, heute und in Ewigkeit.
Amen

Verleih uns Frieden gnädiglich
Noten

SEGEN
Gott schenke uns Frieden
und ewiges Leben
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Vesper

Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de

Startseite