Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:

Martin[Punkt]Senftleben
[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de

und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann.
Zurück zur Hauptseite.Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:

Martin[Punkt]Senftleben
[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de

und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann.
Zurück zur Hauptseite. Sext -
– 24. November 2025



Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
Noten


PSALMGEBET
Stundenpsalm
Es ist ein Fehler bei der Zusammenstellung der Psalmen aufgetreten. Bitte melden Sie den Fehler mit der Angabe, über welche URL Sie an die Seite gelangt sind, an:

Martin[Punkt]Senftleben[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de
VITA
Johannes Oekolampad   * 1482   † 23.11.1531
Johannes Heussgen (auch Hausschein, graezisiert Oekolampad) wurde 1482 in Weinsberg bei Heilbronn geboren. Nachdem er in Bologna Jura studiert hatte, wandte er sich in Heidelberg und Tübingen der Theologie zu. 1515 arbeitete er mit Erasmus an der Drucklegung des griechischen Neuen Testaments. 1518 wurde er als Pfarrer an die Hauptkirche in Augsburg berufen. Nach der Disputation zwischen Luther und Cajetan, studierte er die Schriften Luthers, wurde deshalb von Eck scharf angegriffen und zog sich 1520 in das Kloster Altomünster zurück. Dort studierte er die Kirchenväter und reformatorische Schriften und bekannte sich zur Rechtfertigungslehre Luthers. Er musste deshalb das Kloster verlassen und ging nach Basel. Hier wollte er nur wissenschaftlich tätig sein, wurde aber zum Professor und 1525 zum Priester ernannt. Es gelang ihm, die oftmals von politischen Interessen geprägte Reformationsbewegung auf geistliche Grundlagen auszurichten und der Kirche die Freiheit von staatlichen Eingriffen zu sichern. Gemeinsam mit Martin Bucer versuchte er auch, die evangelischen Kirchen zusammenzubringen. 1529 heiratete Oekolampad Wibrandis Rosenblatt. Er starb kaum 50jährig am 23. November 1531 in Basel und wurde im Münster begraben. Seine Witwe heiratete nach der Trauerzeit Wolfgang Capito.


John Knox   * um 1510   † 24.11.1573
John Knox war der Sohn eines Bauern. Ab 1529 studierte er Theologie und Rechtswissenschaften. 1536 empfing er in der Osternacht die Weihe zum Priester. Er wirkte als Hauslehrer, bevor ihm der Reformator George Wishart begegnete, den er einige Wochen lang begleitete. Schnell wandte sich Knox dem protestantischen Glauben zu. Nach dem Tod Wisharts auf dem Scheiterhaufen im Jahr 1546 kam es zum Aufstand, in dessen Verlauf der Kardinal Beaton ermordet wurde. Im April 1547 schloss sich Knox den Aufständischen an. Widerstrebend ließ er sich zum Prediger in St. Andrews, dem Sitz des Kardinals, berufen. Ein gutes Jahr später eroberten französische Truppen St. Andrews und nahmen u.a. John Knox gefangen, der zum Galeerendienst verurteilt wurde. Durch Verhandlungen zwischen England und Frankreich kam es zu seiner vorzeitigen Entlassung. Nach England zurückgekehrt, wirkte Knox als Prediger in Berwick-upon-Tweed ab 1551 in Newcastle-upon-Tyne. Er wurde einer der königlichen Kaplane und war maßgeblich an der Entstehung der Anglikanischen Kirche beteiligt. Als sich 1553 die Königin wieder der römischen Kirche zuwandte, musste Knox fliehen. Er hielt sich in verschiedenen Städten auf und versorgte die dortigen englischen Gemeinden. 1559 kehrte Knox nach Schottland zurück und setzte sich, auch gegen Maria Stuart, vehement für die Reformation der dortigen Kirche ein. Ein Jahr vor seinem Tod führte er seinen Nachfolger ins Predigtamt ein und zog sich selbst zurück. Er starb am 24.11.1573.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
 ()


Lesung:
()
RESPONSORIUM
Responsorium
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
ANBETUNG - ANGELUS
Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr,
der Allmächtige,
der da ist und der da war
und der da kommt.
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing von dem Heiligen Geiste.

STILLE (drei Glockenschläge)

Siehe, ich bin des Herrn Magd;
mir geschehe, wie du gesagt hast.

STILLE (drei Glockenschläge)

Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,
und wir sahen Seine Herrlichkeit.

STILLE (drei Glockenschläge)
Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit.
SEGEN
Der Herr unser Gott sei uns freundlich
und fördere das Werk unserer Hände.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Vesper

Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de

Startseite