Freitag – 7. November 2025
20. SONNTAG NACH TRINITATIS
Die Ordnungen Gottes
Sext / Mittagsgebet
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.

Der Tag strebt seiner Höhe zu,
der Mittag ruft uns zum Gebet:
wir loben Gott und bitten Ihn
um Segen für den heil'gen Dienst.
Es leuchtet uns die Stunde auf,
da Jesus Christus, Gottes Sohn,
als Opferlamm am Kreuz erhöht,
zu unserm Heil sich dargebracht.
O wahre Sonne dieser Welt,
vor Dir verblasst des Mittags Schein;
die Schöpfung ist durch Dich erlöst
und strahlt verklärt in Deinem Licht.
Den ew'gen Vater preisen wir
und Jesus Christus, Seinen Sohn,
den Beistand auch, den Heil'gen Geist,
der uns erleuchtet, stärkt und führt. Amen.


Psalm 13 IV
Wie lange noch willst Du mich vergessen, Herr? *
wie lange noch verbirgst Du Dein Antlitz vor mir?
Wie lange noch muss ich mich sorgen in meiner Seele, /
Kummer tragen in meinem Herzen Tag für Tag, *
wie lange noch erhebt sich über mich mein Feind?
Schau her, gib mir Antwort, Herr, mein Gott, *
erleuchte meine Augen, dass ich nicht im Tod entschlafe!
Dass mein Feind nicht sage: /
„Ich hab ihn überwältigt”, *
meine Gegner sich nicht freuen, dass ich wanke.
Ich aber traue auf Deine Gnade, *
mein Herz freut sich Deiner Hilfe.
Dem Herrn will ich singen, *
denn Er hat mir Gutes getan! +

Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.

Willibrord * 657/658 † 7.11.739
Willibrord stammte aus Nordengland, wo er um 658 geboren wurde. Sein Vater war Christ geworden und so wurde Willibrord im Kloster Ripon gebildet und erzogen. Er wurde Mönch und lebte ab 678 in dem irischen Benediktinerkloster Rathmelsigi. 690 wurde er von dort mit elf Gefährten, darunter Suitbert, dem Gründer des Klosters Kaiserwerth, nach Friesland entsandt. Er knüpfte enge Kontakte zu Pippin II., der Friesland zum Teil erobert hatte, und wurde vom Papst zum Erzbischof ins friesische Volk ernannt. Als Bischofssitz wurde Utrecht bestimmt, wobei Willibrord, der sich seitdem auch als Clemens bezeichnete, weiter als Wanderprediger tätig war. Unter den Nordfriesen hatte er jedoch keinen Erfolg, allein im fränkischen Teil Frieslands verlief die Mission erfolgreich.
Er gründete das Kloster Echternach auf einem Landstück, das er von Irmina von Oeren erhalten hatte. Als der Friesenkönig Radbod 716 wieder heidnische Bräuche einführen wollte, zog Willibrord nach Dänemark, aber auch hier war seine Arbeit vergeblich. Ab 719 wirkte Willibrord wieder in Friesland, dabei wurde er von Winfried (Bonifatius) begleitet. Willibrord kehrte schließlich nach Echternach in sein Kloster zurück und starb dort am 7. November 739. Sein Wirken ist in mehrfacher Hinsicht von Bedeutung: er stärkte die Verbindung der Kirche zu Rom und beendete das (iro-schottische) Ideal des Wandermönches, wonach man dem Himmel umso näher käme, als man sich von der eigenen Heimat entferne.
Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist
und was der Herr von dir fordert:
nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben
und demütig sein vor deinem Gott. (Micha 6,8)
Lasst uns laufen mit Geduld in dem Kampf, der uns bestimmt ist, und aufsehen zu Jesus, dem Anfänger und Vollender des Glaubens, der, obwohl Er hätte Freude haben können, das Kreuz erduldete und die Schande gering achtete und Sich gesetzt hat zur Rechten des Thrones Gottes. (Hebr 12,1b-2)

Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .

Führe uns vom Zweifel zur Hoffnung
von der Angst zum Vertrauen
Führe uns vom Hass zur Liebe
vom Krieg zum Frieden
Lass Frieden erfüllen unser Herz
unsre Welt und das All.
Gott, Dir gefallen Liebe und Frieden. Mache uns sanftmütig, führe unsere Widersacher zu wahrhaftiger Liebe und schenke ihnen die Freude des Friedens. Vergib und überwinde das Unrecht, das geschehen ist, und beschütze uns vor Bosheit und Tücke mit Deiner Macht durch Christus Jesus, unsern Bruder und Herrn.
Amen

Gott schenke uns Frieden
und ewiges Leben
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Vesper
Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de
Startseite