Donnerstag – 7. November 2025
23. SONNTAG NACH TRINITATIS
Die Kirche in der Welt
Sext / Mittagsgebet
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.

Der Mittag kommt, Gott, sei uns nah;
wir halten inne zum Gebet.
Dich suchen wir, der Raum und Zeit
mit seiner Ewigkeit umfängt.
Dein Bund besteht, Gott, Du bist treu:
Bewahrung zeigt Dein Bogen an.
Durch Weisung segnest Du Dein Volk.
Versöhnung künden Brot und Wein.
Schenk Frieden, Gott, im Streit der Welt.
Lass Ruhe finden, die bedrängt.
Zeig gnädig uns Dein Angesicht
als Schöpfer, Retter, Tröstergeist. Amen.


Psalm 111 VIII
Danken will ich dem Herrn von ganzem Herzen *
im Kreis der Getreuen, in der Gemeinde.
Groß sind die Taten des Herrn, *
allen erfahrbar, die sich daran freun.
Hoheit und Pracht ist Sein Tun, *
Seine Gerechtigkeit besteht auf ewig.
Er hat ein Gedächtnis gestiftet
Seiner Wunder, *
gnädig und barmherzig ist der Herr.
Speise gab Er denen, die Ihn fürchten, *
Er gedenkt Seines Bundes auf ewig.
Die Macht Seiner Taten
machte Er kund Seinem Volk, *
ihnen zu geben das Erbe der Heiden.
Die Werke Seiner Hände sind Treue und Recht, *
verlässlich sind all Seine Gebote,
sie stehen fest für immer und ewig, *
geschaffen in Treue und Redlichkeit.
Erlösung sandte Er Seinem Volk, /
Er hat Seinen Bund bestimmt auf ewig. *
Heilig und furchtgebietend ist Sein Name.
Die Furcht des Herrn
ist der Anfang der Weisheit, /
einsichtig sind alle, die danach tun. *
Sein Ruhm bleibt bestehen für immer. +

Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.

Willibrord * 657/658 † 7.11.739
Willibrord stammte aus Nordengland, wo er um 658 geboren wurde. Sein Vater war Christ geworden und so wurde Willibrord im Kloster Ripon gebildet und erzogen. Er wurde Mönch und lebte ab 678 in dem irischen Benediktinerkloster Rathmelsigi. 690 wurde er von dort mit elf Gefährten, darunter Suitbert, dem Gründer des Klosters Kaiserwerth, nach Friesland entsandt. Er knüpfte enge Kontakte zu Pippin II., der Friesland zum Teil erobert hatte, und wurde vom Papst zum Erzbischof ins friesische Volk ernannt. Als Bischofssitz wurde Utrecht bestimmt, wobei Willibrord, der sich seitdem auch als Clemens bezeichnete, weiter als Wanderprediger tätig war. Unter den Nordfriesen hatte er jedoch keinen Erfolg, allein im fränkischen Teil Frieslands verlief die Mission erfolgreich.
Er gründete das Kloster Echternach auf einem Landstück, das er von Irmina von Oeren erhalten hatte. Als der Friesenkönig Radbod 716 wieder heidnische Bräuche einführen wollte, zog Willibrord nach Dänemark, aber auch hier war seine Arbeit vergeblich. Ab 719 wirkte Willibrord wieder in Friesland, dabei wurde er von Winfried (Bonifatius) begleitet. Willibrord kehrte schließlich nach Echternach in sein Kloster zurück und starb dort am 7. November 739. Sein Wirken ist in mehrfacher Hinsicht von Bedeutung: er stärkte die Verbindung der Kirche zu Rom und beendete das (iro-schottische) Ideal des Wandermönches, wonach man dem Himmel umso näher käme, als man sich von der eigenen Heimat entferne.
Dem König aller Könige
und Herrn aller Herren,
der allein Unsterblichkeit hat,
dem sei Ehre und ewige Macht. (1. Tim 6,15b.16a.c)
Ist Gott für uns, wer kann wider uns sein? Der auch Seinen eigenen Sohn nicht verschont hat, sondern hat Ihn für uns alle dahingegeben - wie sollte Er uns mit Ihm nicht alles schenken? Wer will die Auserwählten Gottes beschuldigen? Gott ist hier, der gerecht macht. Wer will verdammen? Christus Jesus ist hier, der gestorben ist, ja mehr noch, der auch auferweckt ist, der zur Rechten Gottes ist und für uns eintritt. Wer will uns scheiden von der Liebe Christi? Trübsal oder Angst oder Verfolgung oder Hunger oder Blöße oder Gefahr oder Schwert? Aber in dem allen überwinden wir weit durch den, der uns geliebt hat. Denn ich bin gewiss, dass weder Tod noch Leben, weder Engel noch Mächte noch Gewalten, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, weder Hohes noch Tiefes noch irgendeine andere Kreatur uns scheiden kann von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserm Herrn. (Röm 8,31b-35.37-39)

Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .

Führe uns vom Zweifel zur Hoffnung
von der Angst zum Vertrauen
Führe uns vom Hass zur Liebe
vom Krieg zum Frieden
Lass Frieden erfüllen unser Herz
unsre Welt und das All.
Herr Jesus Christus. Du hast zu Deinen Aposteln gesagt: Frieden hinterlasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch. Schau nicht auf unsere Sünde, sondern blicke auf den Glauben Deiner Kirche und schenke nach Deinem Willen Einheit und Frieden, der Du mit dem Vater und dem Heiligen Geist lebst und wirkst in Ewigkeit.
Amen

Gott schenke uns Frieden
und ewiges Leben
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Vesper
Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de
Startseite