Donnerstag – 18. September 2025
13. SONNTAG NACH TRINITATIS
Der barmherzige Samariter
Sext / Mittagsgebet
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.

Der Mittag kommt, Gott, sei uns nah;
wir halten inne zum Gebet.
Dich suchen wir, der Raum und Zeit
mit seiner Ewigkeit umfängt.
Dein Bund besteht, Gott, Du bist treu:
Bewahrung zeigt Dein Bogen an.
Durch Weisung segnest Du Dein Volk.
Versöhnung künden Brot und Wein.
Schenk Frieden, Gott, im Streit der Welt.
Lass Ruhe finden, die bedrängt.
Zeig gnädig uns Dein Angesicht
als Schöpfer, Retter, Tröstergeist. Amen.


Psalm 111 VIII
Danken will ich dem Herrn von ganzem Herzen *
im Kreis der Getreuen, in der Gemeinde.
Groß sind die Taten des Herrn, *
allen erfahrbar, die sich daran freun.
Hoheit und Pracht ist Sein Tun, *
Seine Gerechtigkeit besteht auf ewig.
Er hat ein Gedächtnis gestiftet
Seiner Wunder, *
gnädig und barmherzig ist der Herr.
Speise gab Er denen, die Ihn fürchten, *
Er gedenkt Seines Bundes auf ewig.
Die Macht Seiner Taten
machte Er kund Seinem Volk, *
ihnen zu geben das Erbe der Heiden.
Die Werke Seiner Hände sind Treue und Recht, *
verlässlich sind all Seine Gebote,
sie stehen fest für immer und ewig, *
geschaffen in Treue und Redlichkeit.
Erlösung sandte Er Seinem Volk, /
Er hat Seinen Bund bestimmt auf ewig. *
Heilig und furchtgebietend ist Sein Name.
Die Furcht des Herrn
ist der Anfang der Weisheit, /
einsichtig sind alle, die danach tun. *
Sein Ruhm bleibt bestehen für immer. +

Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.

Gottlieb August Spangenberg * 15.7.1704 † 18.9.1792
Gottlieb August Spangenberg, der Sohn eines hannoverschen Hofpredigers, wurde 1704 in Klettenberg geboren. Er studierte zunächst Rechtswissenschaft, dann Theologie. Schon während des Studiums betonte er, dass die Kirche Christi in allen Kirchen dort anzutreffen sei, wo Christen in Gemeinschaft stehen. Er wurde 1726 Magister und lehrte öffentlich. 1727 lernte er Herrnhuter Brüder kennen und kam auch mit Zinzendorf ins Gespräch. Dieser empfahl ihm, einem Ruf Franckes 1732 nach Halle zu folgen. Dort wandte er sich bald gegen den Betstundenzwang und den Weg, Menschen durch materielle Anreize zu bekehren. Sein Eintreten für Menschen, die nicht mit der offiziellen Lehre übereinstimmten und seine Verbindungen zur Brüdergemeine führten 1733 auf Befehl des Königs zu seiner Entlassung und seiner Ausweisung aus Halle. Spangenberg ging daraufhin nach Herrnhut. Die Lage der Brüdergemeine war damals sehr unsicher, eine Ausweisung war zu befürchten. Zinzendorf wollte sich die Kolonialisationspläne der europäischen Seemächte zunutze machen und beauftragte Spangenberg, durch Verträge den Brüdern Zugang zu den Ländern in Übersee zu verschaffen und ihnen so Rückzugsmöglichkeiten zu geben. Dies gelang auch und Spangenberg übernahm selber die Leitung der amerikanischen Kolonie in Pennsylvanien. Hier wirkte er von 1733 bis 1739. Dann gründete er die englische Provinz und wurde 1744 zu einem Bischof der Brüdergemeine geweiht. Nach dem Tod Zinzendorfs 1762 wurde er in das Direktorium berufen und prägte maßgeblich die Entwicklung der Brüdergemeine und der Brüder-Unität. Er wurde »Bruder Josef« genannt, weil er sich wie der biblische Josef um seine Brüder sorgte. Ende1777 gab er die ‚Idea fidei fratrum’ heraus, die christliche Lehre der Brüdergemeine, die an der Confessio Augustana festhielt. Spangenberg starb am 18. September 1792 in Berthelsdorf.
Lambert * um 635 † 17.9.705
Lambert stammte aus adligem Geschlecht. Er trat 670 das Bischofsamt in Maastricht an, nachdem sein Vorgänger im Amt ermordet worden war. Er wurde zum einflussreichen Berater des Königs Childerich II., doch wurde er von dessen Nachfolger ins Kloster Stablo verbannt. Ebruin, der Childerich getötet und dessen Nachfolge angetreten hatte, wurde selbst 681 ermordet. An seine Stelle trat Pippin von Heristal, der Lambert sogleich wieder in sein Amt einsetzte. Als Bischof wurde er nun auch wieder Berater des Königs. Wohl wegen der mangelnden Bereitschaft zu „Kompromissen” wurde er schließlich am 17. September in seiner Residenz, wohl während er die Messe zelebrierte, mit vielen seiner Gefährten ermordet.
Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen
meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. (Mt 25,40)
Ihr seid ein auserwähltes Geschlecht, ein königliches Priestertum, ein heiliges Volk, ein Volk zum Eigentum, dass ihr verkündigen sollt die Wohltaten dessen, der euch berufen hat aus der Finsternis in Sein wunderbares Licht. (1. Petr 2,9)

Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .

Führe uns vom Zweifel zur Hoffnung
von der Angst zum Vertrauen
Führe uns vom Hass zur Liebe
vom Krieg zum Frieden
Lass Frieden erfüllen unser Herz
unsre Welt und das All.
Herr Jesus Christus. Du hast zu Deinen Aposteln gesagt: Frieden hinterlasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch. Schau nicht auf unsere Sünde, sondern blicke auf den Glauben Deiner Kirche und schenke nach Deinem Willen Einheit und Frieden, der Du mit dem Vater und dem Heiligen Geist lebst und wirkst in Ewigkeit.
Amen

Gott schenke uns Frieden
und ewiges Leben
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Vesper
Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de
Startseite