Freitag – 13. September 2025

15. SONNTAG NACH TRINITATIS

Irdische Güter
Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
Noten

Der Tag strebt seiner Höhe zu,
der Mittag ruft uns zum Gebet:
wir loben Gott und bitten Ihn
um Segen für den heil'gen Dienst.

Es leuchtet uns die Stunde auf,
da Jesus Christus, Gottes Sohn,
als Opferlamm am Kreuz erhöht,
zu unserm Heil sich dargebracht.

O wahre Sonne dieser Welt,
vor Dir verblasst des Mittags Schein;
die Schöpfung ist durch Dich erlöst
und strahlt verklärt in Deinem Licht.

Den ew'gen Vater preisen wir
und Jesus Christus, Seinen Sohn,
den Beistand auch, den Heil'gen Geist,
der uns erleuchtet, stärkt und führt. Amen.
PSALMGEBET
Stundenpsalm
Antiphon


Psalmton-Noten


Psalm 13 IV
Wie lange noch willst Du mich vergessen, Herr? *
wie lange noch verbirgst Du Dein Antlitz vor mir?
Wie lange noch muss ich mich sorgen in meiner Seele, /
Kummer tragen in meinem Herzen Tag für Tag, *
wie lange noch erhebt sich über mich mein Feind?
Schau her, gib mir Antwort, Herr, mein Gott, *
erleuchte meine Augen, dass ich nicht im Tod entschlafe!
Dass mein Feind nicht sage: /
„Ich hab ihn überwältigt”, *
meine Gegner sich nicht freuen, dass ich wanke.
Ich aber traue auf Deine Gnade, *
mein Herz freut sich Deiner Hilfe.
Dem Herrn will ich singen, *
denn Er hat mir Gutes getan!  +
Antiphon


Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.
Antiphon



VITA
Johannes Chrysostomus   * um 347   † 14.9.407
Johannes wurde um 347 in Antiochia geboren. Seine Mutter Anthusa erzog ihren Sohn im christlichen Glauben. Johannes lernte bei den bekanntesten Philosophen und Rhethorikern, interessierte sich aber vor allem für das Studium der Bibel. Der Bischof von Antiochia Meletius unterrichtete ihn und taufte ihn 367. Um 370 wurde Johannes zum Lektor berufen. Nach dem Tod seiner Mutter ging er in die Einsamkeit. Hier blieb er vier Jahre und schrieb mehrere bedeutende Bücher. Er kehrte dann wegen einer Krankheit zurück und wurde von Flavian 386 zum Diakon und Presbyter geweiht. Johannes predigte 12 Jahre in Antiochia und erhielt wegen seiner Beredsamkeit den Beinamen Chrysostomus (Goldmund). 397 wurde er von Patriarch Nektarios nach Konstantinopel gerufen und hier 398 als sein Nachfolger zum Patriarch berufen. Er wandte sich gegen die Verschwendungssucht und den inhaltsleeren Glauben besonders der Vornehmen. Seine Gemeinde hielt er zu tatkräftiger Liebe an. Er predigte zwar nicht mehr so häufig wie in Antiochia, aber weiterhin mehrmals in der Woche, erneuerte das Diakonissenamt und führte Abendgottesdienste für Berufstätige ein. Er reformierte auch die Ordnung der Eucharistiefeier. Alle Kirchen, die nach byzantinischem Ritus Eucharistie feiern, verwenden die Liturgie des Chrysostomus. Seine große Beredsamkeit und seine Beliebtheit riefen auch Neider hervor. Er wurde von anderen Bischöfen bekämpft und schließlich auf Betreiben der Kaiserin Eudoxia zum Tode verurteilt. Der Kaiser wandelte das Urteil in Verbannung um. Johannes wurde dann wieder zurückgerufen, nach wenigen Monaten aber auf Betreiben der Kaiserin 404 erneut verbannt. Eudoxia starb kurze Zeit später, Johannes blieb aber im Exil in Armenien. Im Winter 404 wurde er trotz schwerer Krankheit auf den Weg in eine weitere Verbannung geschickt. Während der Reise starb er am 14. September 407 am Schwarzen Meer in Comana (nahe Bukarest).
KURZLESUNG
Wochenspruch:
All eure Sorge werft auf ihn;
denn er sorgt für Euch. (1. Petr 5,7)


Lesung:

zum Tag des Kirchenvaters Chrysostomos:

(Jesus sagte zu Seinen Jüngern:) Aber vor diesem allen werden sie Hand an euch legen und euch verfolgen und werden euch überantworten den Synagogen und Gefängnissen und euch vor Könige und Statthalter führen um Meines Namens willen. Das wird euch widerfahren zu einem Zeugnis. So nehmt nun zu Herzen, dass ihr euch nicht sorgt, wie ihr euch verteidigen sollt. Denn Ich will euch Mund und Weisheit geben, der alle eure Widersacher nicht widerstehen noch widersprechen können. (Lk 21,12-15)
RESPONSORIUM
Responsorium
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
FRIEDENSBITTEN
Noten

Führe uns vom Zweifel zur Hoffnung
von der Angst zum Vertrauen
Führe uns vom Hass zur Liebe
vom Krieg zum Frieden
Lass Frieden erfüllen unser Herz
unsre Welt und das All.

FRIEDENSKOLLEKTE
Deinen Frieden, Gott, sende vom Himmel, und Dein Friede, Christus, bleibe in unseren Herzen. Lass uns leben im Frieden und in Dir wachsam sein, dass wir uns vor keinem Grauen fürchten - weder Tag noch Nacht - sondern uns getrost Dir anvertrauen, dem Ursprung und der Kraft des Friedens, jetzt und allezeit bis in Ewigkeit.
Amen

Verleih uns Frieden gnädiglich
Noten

SEGEN
Gott schenke uns Frieden
und ewiges Leben
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Vesper

Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de

Startseite