Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:

Martin[Punkt]Senftleben
[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de

und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann.
Zurück zur Hauptseite.Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:

Martin[Punkt]Senftleben
[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de

und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann.
Zurück zur Hauptseite. Sext -
– 4. Mai 2025



Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
Noten


PSALMGEBET
Stundenpsalm
Es ist ein Fehler bei der Zusammenstellung der Psalmen aufgetreten. Bitte melden Sie den Fehler mit der Angabe, über welche URL Sie an die Seite gelangt sind, an:

Martin[Punkt]Senftleben[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de
VITA
Michael Schirmer   * 1606   † 4.5.1673
Michael Schirmer, der Sohn eines kleinen Beamten, wurde 1606 in Leipzig geboren. Er konnte die Thomasschule und anschließend die Leipziger Universität besuchen. Sein Lehrerstudium schloss er 1630 mit dem Magister ab. Über seinen weiteren beruflichen Weg wissen wir nichts, aber er scheint erfolgreich als Lehrer gewirkt zu haben, denn 1636 wurde er als Subrektor an das Gymnasium zum Grauen Kloster in Berlin berufen. Er wurde 1651 Konrektor und blieb bis zu seiner Pensionierung 1668 an der Schule. Neben seinem Wirken als Lehrer schrieb er Kirchenlieder und wurde bei anderen Dichtern bekannt. Mit Paul Gerhardt war er besonders verbunden. Schwere Depressionen plagten ihn über fünf Jahre. Seine Heilung sah er als Frucht inständiger Gebete. Er wurde zum kaiserlich gekrönten Poeten erhoben und manche seiner Lieder fanden weite Verbreitung. In einem Vorwort bezeichnete er sich selbst wegen seiner Leiden als armen deutschen Hiob. Von seinen geistlichen Liedern sind zwei im Evangelischen Gesangbuch enthalten: „Nun jauchzet, all ihr Frommen” (EG 9) und „O heilger Geist, kehr bei uns ein” (EG 130). Michael Schirmer starb am 4. Mai 1673 in Berlin.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
 ()


Lesung:
()
RESPONSORIUM
Responsorium
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
ANBETUNG - ANGELUS
Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr,
der Allmächtige,
der da ist und der da war
und der da kommt.
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing von dem Heiligen Geiste.

STILLE (drei Glockenschläge)

Siehe, ich bin des Herrn Magd;
mir geschehe, wie du gesagt hast.

STILLE (drei Glockenschläge)

Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,
und wir sahen Seine Herrlichkeit.

STILLE (drei Glockenschläge)
Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit.
SEGEN
Der Herr unser Gott sei uns freundlich
und fördere das Werk unserer Hände.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Vesper

Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de

Startseite