Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:

Martin[Punkt]Senftleben
[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de

und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann.
Zurück zur Hauptseite.Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:

Martin[Punkt]Senftleben
[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de

und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann.
Zurück zur Hauptseite. Sext -
– 1. Mai 2025



Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
Noten


PSALMGEBET
Stundenpsalm
Es ist ein Fehler bei der Zusammenstellung der Psalmen aufgetreten. Bitte melden Sie den Fehler mit der Angabe, über welche URL Sie an die Seite gelangt sind, an:

Martin[Punkt]Senftleben[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de
VITA
Nikolaus Herman   * um 1480   † 3.5.1561
Nikolaus Herman wurde (vor) 1500 geboren. Der Geburtsort ist ebenso unbekannt wie seine Familie und Jugendzeit. Vielleicht 1518 (oder später) kam er nach Joachimsthal in Böhmen als Lehrer und Kantor an der Lateinschule. Er war der Reformation zugewandt und hatte deshalb in den ersten Jahren berufliche Schwierigkeiten. 1524 schrieb er ein Büchlein, in dem er zum Kampf gegen die römische Kirche aufrief, und das mehrmals aufgelegt wurde. Mit dem Joachimsthaler Pfarrer Matthesius, der ab 1532 auch an der Schule wirkte, war er befreundet und schrieb häufig Lieder zu dessen Predigten. Mehr als zehn solcher Lieder sind im Evangelischen Gesangbuch zu finden, darunter „Lobt Gott, ihr Christen alle gleich” und „Erschienen ist der herrlich Tag”. Nachdem er schwer an Gicht erkrankt war und seinen Kantorendienst nicht mehr ausüben konnte, ging er 1557 in den Ruhestand, schrieb aber weiter zahlreiche, auch heute noch bekannte und beliebte Lieder, die sich vor allem auf biblische Texte beziehen. Dabei verstand er sich selber als Verfasser von Kinderliedern. Dies wird auch an den Titeln seiner beiden Liedersammlungen deutlich: „Die Sonntagsevangelien für das ganze Jahr in Gesänge verfasst für Kinder und christliche Hausväter” (1560) und „Die Historie von der Sintflut, Joseph, Mose, Elia, samt etlichen Historien aus den Evangelien, auch etliche Psalmen und Lieder” (1563). Nikolaus Herman starb am 3. Mai 1561 in Joachimsthal.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
 ()


Lesung:
()
RESPONSORIUM
Responsorium
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
FRIEDENSBITTEN
Noten

Führe uns vom Zweifel zur Hoffnung
von der Angst zum Vertrauen
Führe uns vom Hass zur Liebe
vom Krieg zum Frieden
Lass Frieden erfüllen unser Herz
unsre Welt und das All.

FRIEDENSKOLLEKTE
Amen

Verleih uns Frieden gnädiglich
Noten

SEGEN
Gott schenke uns Frieden
und ewiges Leben
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Vesper

Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de

Startseite