und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann. Zurück zur Hauptseite.Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:
und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann. Zurück zur Hauptseite.
Sext -
– 29. April 2025
Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
PSALMGEBET
Stundenpsalm
Es ist ein Fehler bei der Zusammenstellung der Psalmen aufgetreten. Bitte melden Sie den Fehler mit der Angabe, über welche URL Sie an die Seite gelangt sind, an:
Katharina von Siena * 25.3.1347 † 29.4.1380
Katharina von Siena wurde 1347 in der kinderreichen Familie eines armen Wollfärbers in Siena geboren. Schon als Kind hatte sie Visionen und gelobte ewige Jungfräulichkeit, Ihre Verheiratung schlug sie deshalb aus, aber erst als die Pocken ihr Gesicht entstellten, erlaubten ihre Eltern den Eintritt bei den Tertiarierinnen der Dominikanerinnen in Siena. Mit achtzehn Jahren wurde sie Dominikanerin. Sie war zunächst in der Krankenpflege tätig. Vor allem im Pestjahr 1374 pflegte sie mit Todesverachtung die Kranken. Zunehmend trat Katharina auch öffentlich auf und scheute sich nicht, Kritik an geistlichen und weltlichen Herrschern zu üben. 1375 wurde sie mit den Wundmalen Christi gezeichnet. Sie wurde in ganz Europa bekannt und geachtet und war eine begehrte Ratgeberin der Kirche. So überzeugte sie Papst Gregor XI. von Avignon nach Rom zurückzukehren. Papst Urban VI. berief sie nach Rom, wo sie bis zu ihrem frühen Tod am 29. April 1380 wirkte. Sie versuchte, das Schisma von 1378 aufzuheben. Auf vielen Reisen forderte sie weltliche und kirchliche Fürsten auf, Frieden zu schließen. Ihre 381 Briefe, die sie hinterließ, sind Zeugnisse einer tiefen mystischen Theologie. Die römisch-katholische Kirche hat sie und Teresa von Avila 1970 zu Kirchenlehrerinnen ernannt. 1999 wurde sie mit Birgitta von Schweden und Edith Stein zur Schutzpatronin Europas ausgerufen.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
()
Lesung:
()
RESPONSORIUM
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
ANBETUNG - ANGELUS
Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr,
der Allmächtige,
der da ist und der da war
und der da kommt.
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing von dem Heiligen Geiste.
STILLE (drei Glockenschläge)
Siehe, ich bin des Herrn Magd;
mir geschehe, wie du gesagt hast.
STILLE (drei Glockenschläge)
Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,
und wir sahen Seine Herrlichkeit.
STILLE (drei Glockenschläge)
Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit.