Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:

Martin[Punkt]Senftleben
[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de

und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann.
Zurück zur Hauptseite.Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:

Martin[Punkt]Senftleben
[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de

und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann.
Zurück zur Hauptseite. Sext -
– 26. April 2025



Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
Noten


PSALMGEBET
Stundenpsalm
Es ist ein Fehler bei der Zusammenstellung der Psalmen aufgetreten. Bitte melden Sie den Fehler mit der Angabe, über welche URL Sie an die Seite gelangt sind, an:

Martin[Punkt]Senftleben[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de
VITA
Tertullian   * um 160   † nach 220
Quintus Septimius Florens, Sohn eines Offiziers, wurde um 160 in Karthago geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften und Rhetorik war er als Rechtsanwalt tätig. Er führte ein ausschweifendes Leben, bekehrte sich dann 202 zum Christentum und setzte sich nunmehr ebenso heißblütig für die verfolgten Christen und die christliche Religion ein. Dabei bekämpfte er das Heidentum ebenso wie die Gnosis und andere Irrlehren. Seine Kritiken sind deftig, aber auch in einer geschliffenen Sprache abgefasst. Zu seinen bekannten frühen Werken, zählt der „Apologeticus”. In ihm findet sich der Satz ‚Das Blut der Märtyrer ist der Same der Kirche’. Tertullian lebte und forderte ein asketisches Christentum. Durch gute Werke sollten die Christen sich gerechten Lohn erwerben. Seine geistige Heimat fand Tertullian dann vielleicht in dem asketisch-prophetischen Montanismus, der sich gegen die Amtskirche stellte und das Urchristentum erneuern wollte. Seine Schriften aus dieser Zeit sind vernichtet worden, er selbst wurde aus der christlichen Gemeinde ausgeschlossen. Möglicherweise gründete er daraufhin eine eigene Gemeinde, die erst 200 Jahre später von Augustin zur Kirche zurückgeführt werden konnte. Tertullian war der größte Theologe der römischen Kirche vor Augustin. Er war der erste Kirchenlehrer, der auf lateinisch schrieb. Seine Begriffe prägten die Kirchensprache (z.B. das von ihm eingeführte Wort ‚trinitas’). Es gibt keine Beweise für seine Trennung von der Kirche, aber die negative Überlieferung bewirkte, dass er in keiner Kirche als Heiliger verehrt wird. Tertullian starb um 220.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
 ()


Lesung:
()
RESPONSORIUM
Responsorium
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
FRIEDENSBITTEN
Noten

Führe uns vom Zweifel zur Hoffnung
von der Angst zum Vertrauen
Führe uns vom Hass zur Liebe
vom Krieg zum Frieden
Lass Frieden erfüllen unser Herz
unsre Welt und das All.

FRIEDENSKOLLEKTE
Amen

Verleih uns Frieden gnädiglich
Noten

SEGEN
Gott schenke uns Frieden
und ewiges Leben
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Vesper

Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de

Startseite