und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann. Zurück zur Hauptseite.Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:
und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann. Zurück zur Hauptseite.
Sext -
– 16. April 2025
Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
PSALMGEBET
Stundenpsalm
Es ist ein Fehler bei der Zusammenstellung der Psalmen aufgetreten. Bitte melden Sie den Fehler mit der Angabe, über welche URL Sie an die Seite gelangt sind, an:
Sundar Singh * 3.9.1889 † 1929
Sundar Singh's Vater war Sikh, seine Mutter Hindu. Er wurde 1889 in Rampur im Punjab geboren. Bereits als Kind religiös interessiert, studierte er den Koran, meditierte und erlernte Yoga. Er fand aber keinen inneren Frieden. Als er auf eine englischen Missionsschule kam, wandte er sich hier vehement gegen das Christentum. Als 15jähriger verbrannte er am 18. Dezember 1904 die Bibel und beschloss, sich das Leben zu nehmen, wenn er in dieser Nacht nicht den Weg zum Frieden finde. Am Morgen hatte er eine Christusvision, die sein weiteres Leben prägte. Seine Familie verstieß ihn und versuchte ihn zu töten. Ein Mordanschlag misslang und Sundar Singh wurde am 3. September 1905 getauft. Nach seiner Taufe wanderte er durch Indien und verkündete das Evangelium. 1909 begann er ein zweijähriges Theologiestudium in den USA, wandte sich aber von dem theologischen Intellektualismus ab. Er wurde Diakon der anglikanischen Kirche, legte sein Amt aber wieder nieder, um ganz für Christus frei zu sein. Auf seinen Reisen durch Indien wurde er aus mancher Gefahr und Verfolgung wunderbar errettet. Seine Berichte über das Wirken Gottes in seinem Leben haben große Aufmerksamkeit in Europa und Amerika erfahren. Sundar Singh reiste 1922 nach Europa und konnte hier Verständnis für den indischen Weg des Christentums wecken. Er empfand Europa als ein zutiefst heidnisches Land mit wenigen wahren Christen. Seine mystische Ausrichtung führte ihn wieder zurück nach Indien. Von einer Predigtwanderung nach Tibet 1929 kehrte er nicht zurück. Es ist nicht bekannt, ob er den Märtyrertod erlitt oder als Einsiedler im Himalaya weiterlebte.