und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann. Zurück zur Hauptseite.Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:
und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann. Zurück zur Hauptseite.
Sext -
– 12. April 2025
Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
PSALMGEBET
Stundenpsalm
Es ist ein Fehler bei der Zusammenstellung der Psalmen aufgetreten. Bitte melden Sie den Fehler mit der Angabe, über welche URL Sie an die Seite gelangt sind, an:
Petrus Waldus † 1217
Petrus Waldus oder Valdes war Kaufmann in Lyon. Während einer Hungersnot 1176 erfuhr er seine Bekehrung und beschloss, seine Habe zu verschenken und als Bußprediger durch Frankreich zu ziehen. Mehrere Männer und Frauen schlossen sich ihm an. 1179 bat Waldus das Laterankonzil um Anerkennung seiner Gruppe. Diese wurde ihm wegen der scheinbaren Nähe zu den Katharern versagt und als seine Anhänger weiter als Wanderprediger wirkten, wurde 1184 der Bann über sie verhängt. Waldus und seine Anhänger blieben dennoch der katholischen Kirche treu. Waldus stellte als Glaubensgrundsätze die Autorität der Heiligen Schrift und die Notwendigkeit von Beichte und Buße auf. Alle Formen des Ablasses lehnte er ab. Nur die drei Sakramente Taufe, Abendmahl und Beichte wurden anerkannt. Die Waldenser lehnten den Eid ebenso wie den Kriegsdienst und die Todesstrafe ab. Die Bewegung breitete sich besonders in der Lombardei aus, wo sie sich mit den Humiliaten verband. Gemeinden der Waldenser gab es in Süddeutschland, Ungarn, Böhmen und Polen. Die Waldenser wurden 1215 zu Ketzern erklärt und von der Inquisition verfolgt. Viele zogen sich in unzugängliche Alpentäler zurück. In Oberitalien besteht die Chiesa Evangelica Valdese noch heute; andere Gemeinden gingen im Zuge der reformatorischen Bewegungen in den Böhmischen Brüdern oder den Calvinisten auf. Viele französische Waldenser wanderten wegen der anhaltenden Verfolgung 1699 nach Deutschland ein. Ihre Gemeinden bestanden hier bis 1820, dann schlossen sie sich der evangelischen Kirche an.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
()
Lesung:
()
RESPONSORIUM
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
ANBETUNG - ANGELUS
Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr,
der Allmächtige,
der da ist und der da war
und der da kommt.
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing von dem Heiligen Geiste.
STILLE (drei Glockenschläge)
Siehe, ich bin des Herrn Magd;
mir geschehe, wie du gesagt hast.
STILLE (drei Glockenschläge)
Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,
und wir sahen Seine Herrlichkeit.
STILLE (drei Glockenschläge)
Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit.