Samstag – 22. März 2025
REMINISCERE
Aufgerichtet zum Heil
Sext / Mittagsgebet
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen.

O sel'ger Urgrund allen Seins,
Heiland der Welt, Herr Jesus Christ,
Du Abglanz von des Vaters Licht,
Du wahrer Gott vom wahren Gott.
Wie hat die Liebe Dich gedrängt,
dass Du für uns den Tod erwählt!
Du gibst das Leben uns zurück,
das Adams Sünde uns geraubt.
Herr, Dir sei Preis und Herrlichkeit,
aus dessen Herz das Leben strömt,
Preis auch dem Vater und dem Geist
durch alle Zeit und Ewigkeit. Amen.


Psalm 71 B VII
Ich will allezeit harren *
und mehren all Deinen Ruhm.
Mein Mund verkünde Deine Gerechtigkeit /
und Deine Hilfe den ganzen Tag – *
ich kann sie nicht ermessen!
Ich komme dank der großen Taten des Herrn, *
preise Deine Gerechtigkeit, Dich allein.
Gott, Du hast mich gelehrt von Jugend auf, *
noch jetzt verkünde ich Deine Wunder.
Auch bis ich alt und grau bin: *
o Gott, verlass mich nicht,
dass ich der Nachwelt verkünde Deine Kraft, /
einem jeden, der kommen wird, Deine Macht: *
Deine Gerechtigkeit reicht bis zur Höhe!
Ja, Du hast Großes vollbracht! *
Gott, wer ist Dir gleich?
Du lässt uns viel Not und Unheil sehn, *
Du machst uns wieder lebendig.
Aus den Tiefen der Erde *
holst Du mich wieder herauf.
Bring mich wieder zu Ehren, *
wende Dich, mich zu trösten.
Ich will Dir danken mit Saitenspiel *
für Deine Treue, mein Gott!
Ich will Dir lobsingen zur Harfe, *
Du Heiliger Israels. +

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.

August Schreiber * 8.9.1839 † 22.3.1903
August Schreiber wurde 1839 in Bielefeld als Sohn eines Staatsanwalts und Abgeordneten geboren. Im Gymnasium in Gütersloh lernte er den Afrikamissionar Carl Hugo Hahn kennen und beschloss, als Missionar zu den Herero zu gehen. Er ging nach Halle und studierte Theologie bei Kähler und Tholuck. Sein Studium beendete er in Erlangen. Nach seinem zweiten Examen ging er 1864 nach London. Hier und in Edinburgh wurde er zum Missionar ausgebildet und studierte Medizin. Im Mai 1866 heiratete er und im Sommer 1866 wurde er von der Rheinischen Mission zu den Batak nach Sumatra gesandt. Hier arbeitete er mit Ludwig Nommensen zusammen, der gerade seine ersten Batak getauft hatte. Nach sieben Jahren Missionstätigkeit musste Schreiber mit seiner kranken Frau nach Deutschland zurückkehren. Hier wurde er Lehrer am Missionsseminar und ab 1889 erster Inspektor der rheinischen Mission. Er unternahm zwei ausgedehnte Reisen, um alle Missionare zu besuchen und sich über ihre Arbeit zu informieren. In der Heimat sorgten seine fesselnden Berichte für einen steigenden Zustrom an ausgebildeten Theologen, die in die Mission gehen wollten und eine große Spendenbereitschaft. Als Ludwig Nommensen 1903 um die Erlaubnis bat, die Mission nach Timor auszuweiten, schickte ihm Schreiber ein Telegramm mit dem einzigen Wort ‚Tole’, das in der Bataksprache ‚Vorwärts’ heißt. Kurze Zeit später, am 22. März 1903, starb August Schreiber in Barmen.
Gott erweist seine Liebe zu uns darin,
dass Christus für uns gestorben ist,
als wir noch Sünder waren. (Röm 5,8)
Da sprach Jesus {Er} zu allen: Wer Mir folgen will, der verleugne sich selbst und nehme sein Kreuz auf sich täglich und folge Mir nach. Denn wer sein Leben erhalten will, der wird es verlieren; wer aber sein Leben verliert um Meinetwillen, der wird's erhalten. Denn welchen Nutzen hätte der Mensch, wenn er die ganze Welt gewönne und verlöre sich selbst oder nähme Schaden an sich selbst? (Lk 9,23-25)

Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .

Führe uns vom Zweifel zur Hoffnung
von der Angst zum Vertrauen
Führe uns vom Hass zur Liebe
vom Krieg zum Frieden
Lass Frieden erfüllen unser Herz
unsre Welt und das All.
Ewiger, Du unser Gott, bei Dir ist Frieden. Hilf, dass wir Deinen Frieden in uns aufnehmen, damit er wirksam werde in unserem Leben und in aller Welt. So bitten wir durch Jesus Christus, Deinen Sohn, unsern Bruder und Herrn.
Amen

Gott schenke uns Frieden
und ewiges Leben
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Vesper
Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de
Startseite