Freitag – 21. März 2025

REMINISCERE

Aufgerichtet zum Heil
Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen.
HYMNUS
Noten

O sel'ger Urgrund allen Seins,
Heiland der Welt, Herr Jesus Christ,
Du Abglanz von des Vaters Licht,
Du wahrer Gott vom wahren Gott.

Wie hat die Liebe Dich gedrängt,
dass Du für uns den Tod erwählt!
Du gibst das Leben uns zurück,
das Adams Sünde uns geraubt.

Herr, Dir sei Preis und Herrlichkeit,
aus dessen Herz das Leben strömt,
Preis auch dem Vater und dem Geist
durch alle Zeit und Ewigkeit. Amen.
PSALMGEBET
Stundenpsalm
Antiphon


Psalmton-Noten


Psalm 13 IV
Wie lange noch willst Du mich vergessen, Herr? *
wie lange noch verbirgst Du Dein Antlitz vor mir?
Wie lange noch muss ich mich sorgen in meiner Seele, /
Kummer tragen in meinem Herzen Tag für Tag, *
wie lange noch erhebt sich über mich mein Feind?
Schau her, gib mir Antwort, Herr, mein Gott, *
erleuchte meine Augen, dass ich nicht im Tod entschlafe!
Dass mein Feind nicht sage: /
„Ich hab ihn überwältigt”, *
meine Gegner sich nicht freuen, dass ich wanke.
Ich aber traue auf Deine Gnade, *
mein Herz freut sich Deiner Hilfe.
Dem Herrn will ich singen, *
denn Er hat mir Gutes getan!  +
Antiphon


Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.
Antiphon



VITA
Nikolaus von Flüe   * 21.3.1417   † 21.3.1487
Nikolaus (ursprünglich Niklaus) wurde 1417 im Flüeli geboren. Als Jugendlicher lernte er Kloster Engelberg und seine Mystik kennen und zeigte schon hier einen Hang zur Weltflucht und Einsamkeit. Mit 16 Jahren wurde er Soldat und nahm an mehreren Feldzügen teil. Durch sein Eintreten konnte er die Plünderung eines Klosters verhindern. Nach der Soldatenzeit übernahm er das Landgut seines Vaters und heiratete Dorothea Wyss. Seine Frau schenkte ihm fünf Söhne und fünf Töchter. Er war Mitglied des Landrates und wirkte als Richter. Als er 50 Jahre alt war, befielen ihn tiefe Depressionen. Eine Vision bewog ihn dazu, seine Familie zu verlassen und Einsiedler zu werden. Seine Frau ließ ihn ziehen und er wanderte in das Elsass, wurde aber nach einigen Irrwegen durch eine Vision wieder zurück nach Hause gebracht. Auf Zuspruch seines Seelsorgers Hans im Grund zog er in eine Klause, die ihm Nachbarn in der Nähe seines Hofes errichteten. In dieser Einsiedelei, die am 17. April 1469 vom Konstanzer Bischof geweiht wurde, lebte er bis zu seinem Tod am 21. März 1487. Hier führte er ein Leben in der Stille und versenkte sich in das Leiden Christi. Er interessierte sich aber auch für den Lauf der Welt und diskutierte politische Fragen mit Staatsmännern aus Europa. Viele Ratsuchende kamen zu ihm und wurden seelsorgerlich betreut. Sein Rat, der bis heute geheim ist, verhinderte das Auseinanderbrechen der Eidgenossenschaft auf der Tagsatzung in Stans 1481. Niklaus ist Patron der Schweiz und wird auch heute dort sehr verehrt.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
Gott erweist seine Liebe zu uns darin,
dass Christus für uns gestorben ist,
als wir noch Sünder waren. (Röm 5,8)


Lesung:

zum Tag des Nikolaus von Flüe:

Freut euch mit den Fröhlichen, weint mit den Weinenden. Seid eines Sinnes untereinander. Trachtet nicht nach hohen Dingen, sondern haltet euch zu den niedrigen. Haltet euch nicht selbst für klug. Vergeltet niemandem Böses mit Bösem. Seid auf Gutes bedacht gegenüber jedermann. Ist's möglich, soviel an euch liegt, so habt mit allen Menschen Frieden. (Röm 12,15-18)
RESPONSORIUM
Responsorium
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
ANBETUNG - ANGELUS
Ehre sei Dir, Herr, und Lob und Dank; denn durch Dein heiliges Kreuz hast Du die Welt erlöst. Wir bitten Dich: Lehre uns Deinen Prüfungen stille halten; lehre uns an Deiner Liebe nie irre werden; lehre uns verstehen, was zu unserem Frieden dient. Lass uns wachsen und reifen in Deiner Erkenntnis; lass uns hören, wenn Du mit uns redest; lass uns in allem Leid Deine Hand festhalten. Herr, hilf uns, dass wir uns Deinem Willen völlig beugen; Herr, hilf uns, dass wir uns Deinem Willen dankbar beugen; Herr, hilf uns, dass wir Dich auch in Trübsal und Not preisen. Wir beten Dich an:
Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr,
der Allmächtige,
der da ist und der da war
und der da kommt.
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing von dem Heiligen Geiste.

STILLE (drei Glockenschläge)

Siehe, ich bin des Herrn Magd;
mir geschehe, wie du gesagt hast.

STILLE (drei Glockenschläge)

Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,
und wir sahen Seine Herrlichkeit.

STILLE (drei Glockenschläge)
Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit.
SEGEN
Der Herr unser Gott sei uns freundlich
und fördere das Werk unserer Hände.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Vesper

Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de

Startseite