Mittwoch – 12. März 2025

INVOCAVIT

Versuchung
Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen.
HYMNUS
Noten

O sel'ger Urgrund allen Seins,
Heiland der Welt, Herr Jesus Christ,
Du Abglanz von des Vaters Licht,
Du wahrer Gott vom wahren Gott.

Wie hat die Liebe Dich gedrängt,
dass Du für uns den Tod erwählt!
Du gibst das Leben uns zurück,
das Adams Sünde uns geraubt.

Herr, Dir sei Preis und Herrlichkeit,
aus dessen Herz das Leben strömt,
Preis auch dem Vater und dem Geist
durch alle Zeit und Ewigkeit. Amen.
PSALMGEBET
Stundenpsalm
Antiphon


Psalmton-Noten


Psalm 145 B I
Treu ist der Herr in all Seinen Worten, *
gnädig in all Seinen Werken.
Der Herr stützt alle, die fallen, *
alle, die gebeugt sind, richtet Er auf.
Aller Augen warten auf Dich, *
Du gibst ihnen Speise zur rechten Zeit.
Du tust Deine Hand auf *
und sättigst alles, was lebt, mit Wohltat.
Antiphon


Der Herr ist nahe allen, die Ihn rufen, *
allen, die Ihn rufen in Treue.
Den Willen derer, die Ihn fürchten, tut Er, *
Er hört ihr Schreien und rettet sie.
Der Herr behütet alle, die Ihn lieben, *
alle Frevler aber vertilgt Er.
Mein Mund verkünde das Lob des Herrn! /
Alles Fleisch preise Seinen heiligen Namen *
für immer und ewig. +
Antiphon


Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.
Antiphon



VITA
Gregor der Große   * um 540   † 12.3.604
Gregor wurde um 540 in einer sehr reichen, dem Hochadel angehörenden, römischen Familie geboren. Schon als junger Mann wurde er Präfekt von Rom. Als er erfahren musste, dass ihn die umfangreiche Arbeit von seiner Hingabe an Gott abhielt, legte er mit 35 Jahren sein Amt nieder und wandelte seinen Grundbesitz in Klöster um. Aus dem Palast seines Vaters wurde das Andreaskloster, in dem er selber mit Freunden nach der Regel Benedikts lebte. Papst Pelagius II. ernannte ihn zum Gesandten in Byzanz. Nachdem Pelagius 590 starb, wurde Gregor gegen seinen Willen zum Bischof von Rom berufen. Gregor ordnete die Finanzen der Kirche neu. Die erzielten Einnahmen retteten die Kirche und die Stadt in Zeiten des Hungers und der Pest und ermöglichten Tributzahlungen an die Langobarden. Gregor erneuerte auch die Liturgie, übertrug die Kirchenmusik an geschulte Chöre und bevorzugte den einstimmigen Gesang ohne Instrumente. Hieraus entstand die Form des nach ihm so genannten gregorianischen Chorals. Die Zukunft der Kirche sah Gregor bei den im Norden lebenden Völkern. 596 sandte er deshalb 36 Mönche mit ihrem Abt Augustinus als Missionare nach England. Schon fünf Jahre später konnte er zwei Bistümer einrichten. Gregor nannte sich auch als erster Papst „Diener der Diener Gottes”. Er starb am 12. März 604 in Rom. 1295 wurde ihm der Titel eines Kirchenlehrers verliehen. Wegen seiner großen Gelehrsamkeit wurde er zum Patron des Schulwesens, der Lehrer, Studenten und Schüler. In den Schulen wurde lange Zeit am 12. März ein Schülerfesttag gefeiert, an dem die Rollen der Schüler und Lehrer getauscht wurden. Dieser Tag wurde auch in evangelischen Gebieten noch gefeiert. Bei der Kalenderreform in der katholischen Kirche wurde sein Gedenktag aus der Fastenzeit auf den Tag seiner Papstweihe (3. September) verlegt.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
Dazu ist erschienen der Sohn Gottes,
dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b)


Lesung:
Da sprach Jesus {Er} zu allen: Wer Mir folgen will, der verleugne sich selbst und nehme sein Kreuz auf sich täglich und folge Mir nach. Denn wer sein Leben erhalten will, der wird es verlieren; wer aber sein Leben verliert um Meinetwillen, der wird's erhalten. Denn welchen Nutzen hätte der Mensch, wenn er die ganze Welt gewönne und verlöre sich selbst oder nähme Schaden an sich selbst? (Lk 9,23-25)
RESPONSORIUM
Responsorium
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
FRIEDENSBITTEN
Noten

Führe uns vom Zweifel zur Hoffnung
von der Angst zum Vertrauen
Führe uns vom Hass zur Liebe
vom Krieg zum Frieden
Lass Frieden erfüllen unser Herz
unsre Welt und das All.

FRIEDENSKOLLEKTE
Gott, Dein Sohn hat uns geboten, sogar unsere Feinde zu lieben und für sie zu beten. Führe uns aus Vorurteilen zur Wahrheit und befreie uns von Hass, von Grausamkeit und Vergeltung, dass wir - durch Christus versöhnt - bestehen können vor Dir, Du Gott des Friedens, heilig und lebendig, heute und in Ewigkeit.
Amen

Verleih uns Frieden gnädiglich
Noten

SEGEN
Gott schenke uns Frieden
und ewiges Leben
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Vesper

Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de

Startseite