Dienstag – 25. Februar 2025
SEXAGESIMAE
Viererlei Acker
Sext / Mittagsgebet
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.

O Gott, Du lenkst mit starker Hand
den wechselvollen Lauf der Welt,
machst, dass den Morgen mildes Licht,
den Mittag voller Glanz erhellt.
Lösch aus die Glut der Leidenschaft
und tilge allen Hass und Streit;
erhalte Geist und Leib gesund,
schenk Frieden uns und Einigkeit.
Du Gott des Lichts, auf dessen Reich
der helle Schein der Sonne weist,
Dich loben wir aus Herzensgrund,
Gott Vater, Sohn und Heil'ger Geist. Amen.


Psalm 9 A VIII
Danken will ich Dir, Herr, von ganzem Herzen, *
erzählen will ich von all Deinen Wundern.
Ich will Deiner mich freuen und jauchzen, *
will Deinem Namen singen, du Höchster.
Denn zurückgewichen sind meine Feinde, *
sie fallen und vergehen vor Deinem Antlitz.
Ja, Du hast mir Recht verschafft
und meinen Streit geführt,*
Du hast Dich auf den Thron gesetzt -
ein gerechter Richter.
Der Herr bleibt ewig, *
zum Gericht ist aufgestellt Sein Thron.
Er richtet den Erdkreis mit Gerechtigkeit, *
spricht den Völkern gerechtes Urteil.
Der Herr wird dem Bedrückten zur Burg, *
eine Burg zur Zeit der Bedrängnis.
Auf Dich vertrauen,
die Deinen Namen kennen, *
denn Du, Herr,verlässt nicht, die Dich suchen.
Singt dem Herrn, der auf dem Zion wohnt, *
tut kund unter den Völkern Seine Taten!
Denn der die Blutschuld rächt, denkt an sie, *
Er vergisst nicht das Schreien der Armen. +

Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.

Walburga * um 710 † 25.2.779
Walburga (auch Walburg, Waltpurde, Walpurga, Valborg oder Walpurgis) wurde 710 in Wessex im Süden Englands geboren. Ihre Eltern Richard und Wunna werden ebenso wie ihre Brüder Willibald und Wunibald und ihr Onkel Bonifatius in der katholischen Kirche als Heilige verehrt. Sie wurde, nachdem sie schon sehr früh Vollwaise geworden war, im Alter von 10 oder 11 Jahren gemeinsam mit ihrer Verwandten Lioba in das englische Kloster von Wimborne in Dorset aufgenommen. Das Kloster war bekannt für seine gute Schule für junge Frauen. Sie genoss eine gute Ausbildung und wurde eine vorbildliche Nonne. Gut zehn Jahre nach ihren Brüdern ging auch Walburga mit Lioba und anderen Nonnen als Missionarin um 750 nach Deutschland. Dort lebte und wirkte sie zunächst im Kloster Tauberbischofsheim. 761 übernahm sie die Leitung des von Wunibald gegründeten Klosters in Heidenheim. Dort starb sie am 25. Februar 779 oder 780. Vielleicht ist die Walpurgisnacht (30. April / 1. Mai) nach Walburga benannt. In England wird ihr Gedächtnis jedenfalls noch am 1. Mai, dem Tag ihrer Heiligsprechung, begangen. Es gibt aber auch zahlreiche Deutungen, die den Ursprung der Walpurgisnacht in unterschiedlichen heidnischen Frühlingsbräuchen sehen.
Heute, wenn ihr Seine Stimme hört,
so verstockt eure Herzen nicht. (Hebr 3,15)
Wenn ich mit Menschen- und mit Engelzungen redete und hätte der Liebe nicht, so wäre ich ein tönendes Erz oder eine klingende Schelle. Und wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse und alle Erkenntnis und hätte allen Glauben, sodass ich Berge versetzen könnte, und hätte der Liebe nicht, so wäre ich nichts. Und wenn ich alle meine Habe den Armen gäbe und meinen Leib dahingäbe, mich zu rühmen, und hätte der Liebe nicht, so wäre mir's nichts nütze. (1. Kor 13,1-3)

Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .

Führe uns vom Zweifel zur Hoffnung
von der Angst zum Vertrauen
Führe uns vom Hass zur Liebe
vom Krieg zum Frieden
Lass Frieden erfüllen unser Herz
unsre Welt und das All.
Gott. Du zerbrichst Schwerter, zerschlägst Spieße und verbrennst Kriegswagen mit Feuer. Sieh an unser Elend, wehre dem bösen Geist von Gewalt und Hass in aller Welt und lenke die Herzen der Mächtigen, dass Frieden einkehre unter den Völkern durch Jesus Christus, Deinen Sohn, unsern Bruder und Herrn.
Amen

Gott schenke uns Frieden
und ewiges Leben
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Vesper
Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de
Startseite