Montag – 24. Februar 2025
APOSTEL MATTHIAS
Botschafter an Christi Statt
Sext / Mittagsgebet
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.

Herr Jesus Christus, Du gingst heim zum Vater,
thronst Ihm zur Rechten über allen Welten;
doch Deine Jünger läßt du nicht als Waisen
hier auf der Erde.
Du schickst als Beistand Deinen Geist der Wahrheit.
Er schenkt uns Einsicht, gibt uns Licht und Hoffnung.
Er führt die Kirche sicher durch die Zeiten
hin zur Vollendung.
Er weckt Propheten, die dem Volk vorangehn
und es voll Umsicht auf dem Weg geleiten.
Hirten bestellt Er, ist in ihren Worten
nahe den Deinen.
Sie geben Zeugnis, reden unerschrocken,
stärken die Schwachen, sammeln die Zerstreuten,
lehren in Vollmacht, helfen ihren Brüdern,
Dich zu bekennen.
Lob sei dem Vater auf dem höchsten Throne,
Lob sei dem Sohne, den Er uns gesandt hat,
Lob sei dem Geiste, der mit beiden eins ist,
immer und ewig. Amen.


Psalm 22 B V
Ich will Deinen Namen kundtun
meinen Brüdern, *
mitten in der Gemeinde Dich rühmen.
Die ihr den Herrn fürchtet, preist Ihn, /
ihr alle vom Hause Jakob, ehrt Ihn, *
fürchtet Ihn, ihr alle vom Hause Israel!
Denn Er hat nicht verachtet, /
nicht hat Er verabscheut *
die Not des Armen.
Er hat Sein Antlitz nicht vor ihm verborgen, *
und als er zu Ihm schrie, hat Er auf ihn gehört.
Von Dir kommt mein Loblied
in der großen Gemeinde, *
ich erfülle mein Gelübde
vor denen, die Dich fürchten.
Die Armen sollen essen und sich sättigen. /
den Herrn sollen preisen, die Ihn suchen! *
Für immer lebe euer Herz! (+)
Besinnen werden sich und umkehren zum Herrn *
alle Enden der Erde,
sich niederwerfen vor Ihm *
alle Stämme der Heiden.
Denn des Herrn ist das Königtum, *
Er regiert über die Völker.
Nur Ihm sollen huldigen *
alle, die in der Erde schlafen,
vor Ihm sollen sich beugen *
alle, die hinabfuhren zum Staub,
Ihm wird meine Seele leben, *
meine Nachkommen werden Ihm dienen.
Dem Geschlecht, das kommt,
erzählt man vom Herrn, *
verkündet Seine Gerechtigkeit
dem Volk, das noch geboren wird. *
Denn Er hat es vollbracht! +

Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.

Apostel Matthias † um 63
Matthias wurde nach alter kirchlicher Überlieferung in Bethlehem geboren. Er war nach den Aussagen der Bibel ein Schriftgelehrter und wurde von Jesus in den Kreis der 70 Apostel berufen. Nach seiner Wahl in den Kreis der 12 Apostel missionierte er nach der Überlieferung zunächst in Judäa und ging dann mit Petrus und Andreas in das syrische Antiochia. Dann zog er nach Kappadozien weiter, wurde hier gefangengenommen und von Andreas wundersam befreit. Er begleitete dann Andreas über 3 Jahre auf Reisen in Kleinasien. Außerdem wirkte er nach der Überlieferung in Mazedonien und Äthiopien. Er starb den Märtyrertod, es gibt aber einander widersprechende Berichte über die Todesart und den Ort seines Martyriums. Er soll um 63 gestorben sein. Seine Gebeine wurden im Auftrag der Kaiserin Helena nach Trier überführt. Hier befindet sich in der Abtei St. Matthias das einzige Apostelgrab auf deutschem Boden.
Johann Christoph Blumhardt * 16.7.1805 † 25.4.1880
Johann Christoph Blumhardt wurde 1805 in Stuttgart geboren. Obwohl seine Eltern arm waren, konnte er mit Hilfe eines Stipendiums das Gymnasium besuchen. Durch seine Eltern kam er früh mit dem schwäbischen Pietismus und der Erwartung der baldigen Wiederkunft Christi in Berührung. Ab 1820 besuchte er das evangelische Seminar Schöntal, ab 1824 studierte er Theologie in Tübingen. Nach dem ersten theologischen Examen 1829 wurde er Vikar in Dürrmenz. 1830 wurde er als Missionslehrer nach Basel gerufen, wo er bis 1837 tätig war. Dann wurde er Pfarrgehilfe und ein Jahr später Pfarrer in Möttlingen. Dort wurde er mit einer Frau konfrontiert, die krank war (manche der Krankheitsbilder kann man wohl als Zeichen von Besessenheit bezeichnen) und zu der er um seelsorgerlichen Beistand gerufen wurde. Blumhardt zögerte, ließ sich dann aber doch darauf ein. Zwei Jahre dauerte die seelsorgerliche Betreuung, in der Blumhardt auch zu Hause mitunter stundenlang betete. Immer wieder kamen Zweifel in ihm auf, ob seine Gebete überhaupt etwas bewirken könnten. In der Nacht auf den 27. Dezember rief die Schwester der Kranken plötzlich: „Jesus ist Sieger!”, worauf die Krankheitssymptome endeten. Nun kam es zu einer Erweckungsbewegung, viele wollten beichten, nach kurzer Zeit kamen auch viele Menschen aus der weiteren Umgebung, um Blumhardt zu hören. Es kam auch zu wunderbaren Heilungen, was dazu führte, dass die Kirchenleitung Blumhardt ermahnte, er solle die Seelsorge nicht mit der Heilung körperlicher Krankheiten vermischen. Es entstand auch ein Sozialwerk mit einem Kindergarten und einer Suppenküche. 1852 kaufte er in Bad Boll ein Sanatorium und nutzte es als Heilungs- und Seelsorgezentrum. Viele Menschen aus ganz Europa reisten dorthin, um sich dem Einfluss Blumhardts auszusetzen. Dieser leitete das Zentrum bis zu seinem Tod im Jahr 1880. Das von ihm gedichtete Lied „Dass Jesus siegt, bleibt ewig ausgemacht” findet sich im Evangelischen Gesangbuch (EG 375).
Wie lieblich sind auf den Bergen
die Füße des Freudenboten, der da Frieden
verkündigt, Gutes predigt, Heil verkündigt. (Jes 52,7)
Wenn ich mit Menschen- und mit Engelzungen redete und hätte der Liebe nicht, so wäre ich ein tönendes Erz oder eine klingende Schelle. Und wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse und alle Erkenntnis und hätte allen Glauben, sodass ich Berge versetzen könnte, und hätte der Liebe nicht, so wäre ich nichts. Und wenn ich alle meine Habe den Armen gäbe und meinen Leib dahingäbe, mich zu rühmen, und hätte der Liebe nicht, so wäre mir's nichts nütze. (1. Kor 13,1-3)

Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
Du, Herr, hast die Welt geschaffen und trägst sie mit großer Kraft. Du schaffst alle Dinge täglich neu durch Dein mächtiges Wort. Du waltest im Lauf der Zeiten und erfüllst die Jahre mit Deinem Segen. Samen gibst Du und gibst die Ernte, Arbeit gibst Du und förderst das Werk unserer Hände. Inmitten der Schmerzen erquickst Du uns mit Deinem Trost, inmitten der Unrast rufst Du uns zu Sammlung und Stille. Wir beten Dich an:
Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr,
der Allmächtige,
der da ist und der da war
und der da kommt.
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing von dem Heiligen Geiste.
STILLE (drei Glockenschläge)
Siehe, ich bin des Herrn Magd;
mir geschehe, wie du gesagt hast.
STILLE (drei Glockenschläge)
Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,
und wir sahen Seine Herrlichkeit.
STILLE (drei Glockenschläge)
Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit.
Der Herr unser Gott sei uns freundlich
und fördere das Werk unserer Hände.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Vesper
Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de
Startseite