Montag – 10. Februar 2025
VIERTER SONNTAG VOR DER FASTENZEIT
Der Herr der Naturmächte
Sext / Mittagsgebet
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.

Du Schöpfergott, der uns erhält,
wie groß ist Deine Herrlichkeit.
Du ordnest alles, Dir zum Lob,
hilf, dass es uns zum Segen wird.
Dein Werk legst Du in unsre Hand,
dass wir bewahren, was Du schaffst.
Schenk unsrer Mühe Deine Frucht;
zum Frieden führe alle Welt.
Gewähre dies, Herr, guter Gott,
Du Vater, Sohn und Heil'ger Geist:
geleite uns durch diese Zeit,
bis wir Dich schaun in Ewigkeit. Amen.


Psalm 67 III
Gott sei uns gnädig und segne uns, *
Er lasse uns Sein Antlitz leuchten,
dass man auf Erden erkenne Deinen Weg, *
unter allen Völkern Dein Heil.

Die Nationen freun sich und jauchzen, *
denn Du richtest den Erdkreis gerecht.
Du richtest die Völker mit Recht *
und lenkst die Nationen auf Erden.

Die Erde gab ihren Ertrag; *
es segne uns Gott, unser Gott!
Es segne uns Gott, /
es sollen Ihn fürchten *
alle Enden der Erde! +

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.

Friedrich Christoph Oetinger * 6.5.1702 † 10.2.1782
Friedrich Christoph Oetinger wurde 1702 in Göppingen in Schwaben geboren. Nach dem Besuch der Klosterschulen Blaubeuren und Bebenhausen entschied er sich für das Studium der Theologie. Durch Jakob Böhme lernte er das lebendige Christentum kennen und kehrte der vorherrschenden Aufklärungsphilosophie den Rücken. Sein Vorbild wurde J. A. Bengel. Nach langer Reisezeit kam Oetinger 1738 als Pfarrer nach Hirsau. Über weitere Stationen wurde er 1752 Pfarrer in Weinsberg (wo auch Oekolampad und Schnepf wirkten), 1759 Dekan in Herrenberg und 1765 Prälat in Murrhardt. Hier starb er am 10. Februar 1782. Er war der bedeutendste Schüler Bengels und gilt als der größte Theologe Schwabens. Mit seiner Gesamtschau der Wissenschaften zeigte er einen Weg, die Trennung von Naturwissenschaft, Medizin und Theologie zu überwinden. In seiner Arbeit und seinen Büchern wollte er Aufklärung und Orthodoxie, die beide nur den Verstand ansprachen, überwinden. Ihm waren nicht nur Sinn und Geist der Schrift in der Theorie wichtig, sondern auch die Führung Gottes auf der Grundlage der Schrift.
Kommt her und sehet an die Werke Gottes,
der so wunderbar ist in seinem Tun
an den Menschenkindern. (Ps 66,5)
Jesus {redete abermals zum Volk und} sprach: Ich bin das Licht der Welt. Wer Mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben. (Joh 8,12)

Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .

Führe uns vom Zweifel zur Hoffnung
von der Angst zum Vertrauen
Führe uns vom Hass zur Liebe
vom Krieg zum Frieden
Lass Frieden erfüllen unser Herz
unsre Welt und das All.
Gott, Du Hort aller Güte. Du schaffst heiligen Mut, guten Rat und rechte Werke. Gib uns den Frieden, den die Welt nicht geben kann, damit unsere Herzen Deiner Weisung folgen und wir unter Deinem Schutz vor dem Bösen bewahrt bleiben. Durch Jesus Christus, unsern Bruder und Herrn.
Amen

Gott schenke uns Frieden
und ewiges Leben
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Vesper
Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de
Startseite