Montag – 20. Januar 2025
2. SONNTAG NACH EPIPHANIAS
Der Freudenmeister
Sext / Mittagsgebet
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
Du Schöpfergott, der uns erhält,
wie groß ist Deine Herrlichkeit.
Du ordnest alles, Dir zum Lob,
hilf, dass es uns zum Segen wird.
Dein Werk legst Du in unsre Hand,
dass wir bewahren, was Du schaffst.
Schenk unsrer Mühe Deine Frucht;
zum Frieden führe alle Welt.
Gewähre dies, Herr, guter Gott,
Du Vater, Sohn und Heil'ger Geist:
geleite uns durch diese Zeit,
bis wir Dich schaun in Ewigkeit. Amen.
Psalm 67 III
Gott sei uns gnädig und segne uns, *
Er lasse uns Sein Antlitz leuchten,
dass man auf Erden erkenne Deinen Weg, *
unter allen Völkern Dein Heil.
Die Nationen freun sich und jauchzen, *
denn Du richtest den Erdkreis gerecht.
Du richtest die Völker mit Recht *
und lenkst die Nationen auf Erden.
Die Erde gab ihren Ertrag; *
es segne uns Gott, unser Gott!
Es segne uns Gott, /
es sollen Ihn fürchten *
alle Enden der Erde! +
Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.
Sebastian † um 300
Der heilige Sebastian gehört zu den am häufigsten in der christlichen Kunst dargestellten Gestalten. Von seinem Leben ist aber sehr wenig bekannt. Er war Soldat in Rom und stieg zum Oberst auf. Vielleicht war er der Befehlshaber der Leibwache von Kaiser Diokletian. Als die Christenverfolgungen begannen, flohen viele Christen aus Rom, und die zurückblieben, wurden verhaftet, gefoltert und hingerichtet. Sebastian ging in die Gefängnisse und betreute die christlichen Gefangenen. Hier stärkte er sie in ihrem Glauben und heilte und bekehrte zahlreiche Heiden. Zuletzt wurde auch Sebastian angeklagt. Diokletian ordnete seine Erschießung durch Bogenschützen an. Während man ihn nach der Vollstreckung des Urteils als tot zurückließ, bemerkte eine Frau namens Irene, die ihn für das Begrägnis salben wollte, dass er noch lebte. Sie nahm ihn zu sich und pflegte ihn gesund. Anstatt sich dem Zugriff des Kaisers zu entziehen, ging Sebastian nach seiner Genesung zu Diokletian und klagte den Kaiser für alle vernehmbar wegen der Unrechtmäßigkeit der Christenverfolgung an. Diokletian ließ ihn daraufhin am 20. Januar 288 im Circus mit Keulen zu Tode prügeln. Sein Gedächtnis wird seit 354 in den westlichen Kirchen am 20. Januar begangen.
Von seiner Fülle haben wir alle genommen Gnade um Gnade. (Joh 1,16)
Jesus {redete abermals zum Volk und} sprach: Ich bin das Licht der Welt. Wer Mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben.
(Joh 8,12)
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
Du, Herr, hast die
Welt geschaffen und trägst sie mit großer Kraft. Du schaffst alle Dinge täglich neu durch Dein mächtiges Wort. Du waltest im Lauf der Zeiten und erfüllst die Jahre mit Deinem Segen. Samen gibst Du und gibst die Ernte, Arbeit gibst Du und förderst das Werk unserer Hände. Inmitten der Schmerzen erquickst Du uns mit Deinem Trost, inmitten der Unrast rufst Du uns zu Sammlung und Stille. Wir beten Dich an:
Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr,
der Allmächtige,
der da ist und der da war
und der da kommt.
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing von dem Heiligen Geiste.
STILLE (drei Glockenschläge)
Siehe, ich bin des Herrn Magd;
mir geschehe, wie du gesagt hast.
STILLE (drei Glockenschläge)
Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,
und wir sahen Seine Herrlichkeit.
STILLE (drei Glockenschläge)
Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit.
Der Herr unser Gott sei uns freundlich
und fördere das Werk unserer Hände.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Vesper
Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de
Startseite