Montag – 6. Januar 2025

EPIPHANIAS

Die Herrlichkeit Christi
Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
Noten

Ihr alle, die ihr Christus sucht,
erhebt zum Himmel euren Blick,
da geht vor euren Augen auf
das Zeichen ew'ger Herrlichkeit:

Ein Stern, der selbst den Sonnenball
an Pracht und Feuer überstrahlt,
verkündet heute aller Welt,
dass Gott im Fleisch erschienen ist.

Und Weise, fern im Orient,
wo aus der Nacht die Sonne steigt,
erkennen deutend das Gestirn
als königliches Sieges-Mal.

„Wer ist es”, fragen sie bestürzt,
„dem Licht und Sterne dienstbar sind,
dem sich der Himmel unterwirft,
der über die Gestirne herrscht?

Ein großes Leuchten schauen wir,
erhaben, weit und grenzenlos,
ein Strahlen, das kein Ende kennt
und älter als die Schöpfung ist.

Er ist es, aller Völker Herr,
der König über Judas Haus,
der Abraham verheißen ward
und allen, die ihm Söhne sind.”

Herr Jesus, Dir sei Ruhm und Preis,
der Du uns heut erschienen bist,
dem Vater und dem Geist zugleich
durch alle Zeit und Ewigkeit. Amen.
PSALMGEBET
Festpsalm
Antiphon


Psalmton-Noten


Psalm 72 A VII
Gott, gib Dein Gericht dem König, *
Dein Recht dem Königssohn.
Er richte Dein Volk in Gerechtigkeit, *
Deine Elenden nach dem Recht.
Dann tragen die Berge Frieden für das Volk *
und die Hügel Gerechtigkeit.
Er schaffe Recht den Elenden im Volk, /
helfe den Kindern der Armen, *
schlage den Bedränger.
Er soll leben, solange die Sonne scheint *
und der Mond – von Geschlecht zu Geschlecht.
Er komme herab wie Regen auf das Feld, *
wie Schauer, die die Erde tränken.
In Seinen Tagen blühe Gerechtigkeit /
und die Fülle des Friedens, *
bis kein Mond mehr scheint.
Er wird herrschen von Meer zu Meer, *
vom Strom bis zu den Enden der Erde.
Die Könige von Tarsis und von den Inseln, *
sie werden Geschenke bringen.
Die Könige von Saba und Scheba, *
sie werden Tribut entrichten.
Ihm huldigen alle Könige, *
Ihm dienen alle Völker. +
Antiphon


Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.
Antiphon



VITA
Epiphanias – Erscheinung des Herrn
Epiphanias (Offenbarung der Göttlichkeit Jesu) ist das zweitälteste Fest der Christen nach Ostern. Ursprünglich war Epiphanias das Fest der Geburt Christi. In der armenischen Kirche wird Weihnachten auch in unserer Zeit am 6. Januar gefeiert. In den westlichen Kirchen wurde auch die Herrlichkeit Christi am 6. Januar gefeiert. Nachdem 354 das Weihnachtsfest auf den 25. Dezember verlegt worden war - vielleicht als Gegengewicht zu den heidnischen Sonnenfesten in Rom - wurde an Epiphanias die Ankunft der Weisen aus dem Morgenland gefeiert. Luther lehnte diese Neuausrichtung vehement ab, da er die Erzählung von den Weisen für eine Legende hielt. Deswegen ist die Epiphaniaszeit geprägt von den Erzählungen, in denen die Gottheit Jesu in besonderer Weise sichtbar wird. Dazu gehört die Verklärung genauso wie die Taufe Jesu.


Walter Paucker   * 7.3.1878   † 6.1.1919
Walter Paucker war deutsch-estnischer Abstammung. Vier seiner Vorfahren hatten bereits die Pfarrstelle in St. Simonis beim Peipussee innegehabt, und er selbst bereitete sich auch auf das Pfarramt vor. Ihm wurde die Nachbargemeinde Wesenberg übertragen, in der er die Gemeinde schnell für sich gewann. Er half seinem Vater, so oft es möglich war, und wurde 1918 zu dessen Nachfolger gewählt. Als kurz darauf die deutsche Besatzung abgezogen wurde, waren die dortigen deutschstämmigen Gemeinden schutzlos, so dass Paucker seine eigene Bemeinde Wesenberg nicht verlassen wollte. Es dauerte nicht lange, bis er gefangen genommen wurde. Eine Fluchtmöglichkeit schlug er aus, solange ihm nicht zugesichert wurde, wieder in seine Gemeinde zurückkehren und dort ungehindert Dienst tun zu dürfen. Seine Mitgefangenen tröstete er mit geistlichen Worten und Liedern, bis er am 6. Januar 1919 zusammen mit anderen Leidensgefährten zur Hinrichtung geführt wurde.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
Die Finsternis vergeht,
und das wahre Licht scheint schon. (1. Joh 2,8b)


Lesung:
Groß ist, wie jedermann bekennen muss, das Geheimnis des Glaubens: Er ist offenbart im Fleisch, gerechtfertigt im Geist, erschienen den Engeln, gepredigt den Heiden, geglaubt in der Welt, aufgenommen in die Herrlichkeit. (1. Tim 3,16)
RESPONSORIUM
Responsorium
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
FRIEDENSBITTEN
Noten

Führe uns vom Zweifel zur Hoffnung
von der Angst zum Vertrauen
Führe uns vom Hass zur Liebe
vom Krieg zum Frieden
Lass Frieden erfüllen unser Herz
unsre Welt und das All.

FRIEDENSKOLLEKTE
Gott, Vater im Himmel, gewähre Deine machtvolle Hilfe allen Menschen des Friedens. Gib denen, die die Völker regieren, gute Entschlüsse und erleuchte alle, die sie beraten. Verwandle Durch Dein Evangelium die Herzen der Menschen, dass sie Frieden statt Krieg, Dienst statt Unterwerfung und Gerechtigkeit statt eigenem Vorteil suchen. Wir bitten Dich durch Jesus Christus, unseren Herrn.
Amen

Verleih uns Frieden gnädiglich
Noten

SEGEN
Gott schenke uns Frieden
und ewiges Leben
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Vesper

Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de

Startseite