Sonntag – 29. Dezember 2025

1. SONNTAG NACH DEM CHRISTFEST

Simeon und Hanna
Laudes / Morgengebet
INGRESSUS
Herr, tu meine Lippen auf,
dass mein Mund Deinen Ruhm verkündige.
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
PSALMGEBET
Stundenpsalm
Antiphon


Psalmton-Noten


Psalm 118 B VII
Tut mir auf das Tor der Gerechtigkeit, *
ich will einziehen, dem Herrn zu danken.
Das Tor des Herrn ist dies, *
hier dürfen Gerechte einziehn.
Ich danke Dir, Du gabst mir Antwort, *
und Du wurdest mein Retter.
Der Stein, den die Bauleute verwarfen. *
der ist zum Eckstein geworden.
Das ist vom Herrn geschehen, *
ein Wunder vor unsern Augen.
Dies ist der Tag, den der Herr macht, *
lasst uns jubeln und an ihm uns freuen.
Hilf doch, o Herr! *
O Herr, lass gelingen!
Gelobt sei, der einzieht im Namen des Herrn! *
Wir segnen euch vom Haus des Herrn her.
Der Herr, Er ist Gott, *
Er erleuchte uns!
Schlingt Bänder zum festlichen Reigen *
bis an die Hörner des Altars.
Du bist mein Gott, Dir will ich danken, *
mein Gott, Dich will ich preisen!
Dankt dem Herrn, denn Er ist freundlich, *
ja, Seine Güte währt ewig. +
Antiphon


Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.
Antiphon



Tagespsalm
Antiphon


Psalmton-Noten


Psalm 131 I
Herr, mein Herz überhebt sich nicht, *
meine Augen blicken nicht stolz.
Ich gehe nicht um mit großen Dingen, *
sie sind mir zu wunderbar und zu hoch. +
Brachte ich doch zur Ruhe, *
zur Stille meine Seele.
Wie ein gestilltes Kind bei der Mutter, *
so ruht meine Seele nun still in mir.+
Antiphon


Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.
Antiphon



Wochenpsalm
Antiphon


Psalmton-Noten


Psalm 96 VII
Singt dem Herrn ein neues Lied, *
singt dem Herrn, alle Lande!
Singt dem Herrn, lobt Seinen Namen, *
verkündet von Tag zu Tag Sein Heil!
Erzählt den Völkern von Seiner Ehre, *
allen Nationen von Seinen Wundern!
Denn groß ist der Herr und hoch zu loben, *
furchtgebietend, mehr als alle Götter.
Ja, alle Götter der Völker sind Götzen, *
der Herr aber hat den Himmel geschaffen.
Vor Seinem Angesicht
sind Hoheit und Pracht, *
in Seinem Heiligtum
Macht und Herrlichkeit. (+)
Bringt dar dem Herrn, ihr Völker, *
bringt dem Herrn Macht und Herrlichkeit!
Bringt dem Herrn Seines Namens Ehre, *
bringt Gaben dar, kommt in Sein Heiligtum!
Betet an den Herrn in Seinem Erscheinen, *
fürchtet euch vor Seinem Antlitz, alle Lande!
Sagt bei den Heiden: „Der Herr ist König!” /
Fest steht der Erdkreis, nie wird er wanken. *
Er richtet die Völker, wie es recht ist. (+)
Der Himmel freue sich, die Erde jauchze, *
das Meer brause und was darinnen ist!
Das Feld sei fröhlich und was darauf wächst, *
jauchzen sollen alle Bäume des Waldes
vor dem Herrn, denn Er kommt, *
denn Er kommt, die Erde zu richten.
Er richtet den Erdkreis in Gerechtigkeit *
und die Völker in Seiner Treue. +
Antiphon


Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.
Antiphon



SCHRIFTLESUNG


Alttestamentliche Lesung:
Jauchzet, ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat Sein Volk getröstet und erbarmt Sich Seiner Elenden. Zion aber sprach: Der Herr hat mich verlassen, der Herr hat meiner vergessen. Kann auch eine Frau ihr Kindlein vergessen, dass sie sich nicht erbarme über den Sohn ihres Leibes? Und ob sie seiner vergäße, so will Ich doch deiner nicht vergessen. Siehe, in die Hände habe Ich dich gezeichnet; deine Mauern sind immerdar vor Mir. (Jes 49,13-16)

Epistellesung:
Was von Anfang an war, was wir gehört haben, was wir gesehen haben mit unsern Augen, was wir betrachtet haben und unsre Hände betastet haben, vom Wort des Lebens - und das Leben ist erschienen, und wir haben gesehen und bezeugen und verkündigen euch das Leben, das ewig ist, das beim Vater war und uns erschienen ist -, was wir gesehen und gehört haben, das verkündigen wir auch euch, damit auch ihr mit uns Gemeinschaft habt; und unsere Gemeinschaft ist mit dem Vater und mit Seinem Sohn Jesus Christus. Und dies schreiben wir, auf dass unsere Freude vollkommen sei.. (1. Joh 1,1-4)

Evangeliumslesung:
[[Und} als die Tage Mariä {ihrer} Reinigung nach dem Gesetz des Mose um waren, brachten sie Jesus {Ihn} hinauf nach Jerusalem, um Ihn dem Herrn darzustellen, wie geschrieben steht im Gesetz des Herrn: »Alles Männliche, das zuerst den Mutterschoß durchbricht, soll dem Herrn geheiligt heißen«, und um das Opfer darzubringen, wie es gesagt ist im Gesetz des Herrn: »ein Paar Turteltauben oder zwei junge Tauben«]
Und siehe, ein Mensch war in Jerusalem mit Namen Simeon; und dieser Mensch war gerecht und gottesfürchtig und wartete auf den Trost Israels, und der Heilige Geist war auf ihm. Und ihm war vom Heiligen Geist geweissagt worden, er sollte den Tod nicht sehen, er habe denn zuvor den Christus des Herrn gesehen. Und er kam vom Geist geführt in den Tempel. Und als die Eltern das Kind Jesus in den Tempel brachten, um mit Ihm zu tun, wie es Brauch ist nach dem Gesetz, da nahm er Ihn auf seine Arme und lobte Gott und sprach: Herr, nun lässt Du Deinen Diener in Frieden fahren, wie Du gesagt hast; denn meine Augen haben Deinen Heiland gesehen, das Heil, das Du bereitet hast vor allen Völkern, ein Licht zur Erleuchtung der Heiden und zum Preis Deines Volkes Israel. Und Sein Vater und Seine Mutter wunderten sich über das, was von Ihm gesagt wurde. Und Simeon segnete sie und sprach zu Maria, Seiner Mutter: Siehe, dieser ist dazu bestimmt, dass viele in Israel fallen und viele aufstehen, und ist bestimmt zu einem Zeichen, dem widersprochen wird - und auch durch deine Seele wird ein Schwert dringen -, damit aus vielen Herzen die Gedanken offenbar werden. Und es war eine Prophetin, Hanna, eine Tochter Phanuëls, aus dem Stamm Asser. Sie war hochbetagt. Nach ihrer Jungfrauschaft hatte sie sieben Jahre mit ihrem Mann gelebt und war nun eine Witwe von vierundachtzig Jahren; die wich nicht vom Tempel und diente Gott mit Fasten und Beten Tag und Nacht. Die trat auch hinzu zu derselben Stunde und pries Gott und redete von Ihm zu allen, die auf die Erlösung Jerusalems warteten.
[Und als sie alles vollendet hatten nach dem Gesetz des Herrn, kehrten sie wieder zurück nach Galiläa in ihre Stadt Nazareth. Das Kind aber wuchs und wurde stark, voller Weisheit, und Gottes Gnade lag auf Ihm.] (Lk 2,(22-24)25-38(39-40))
RESPONSORIUM
Responsorium

HYMNUS
Noten

Vom hellen Tor der Sonnenbahn
bis zu der Erde fernstem Rand
erschalle Christus unser Lob,
dem König, den die Magd gebar.

Der Herr und Schöpfer aller Welt
hüllt sich in arme Knechtsgestalt,
im Fleische zu befrein das Fleisch,
vom Tod zu retten, die Er schuf.

Er scheut es nicht, auf Stroh zu ruhn,
die harte Krippe schreckt Ihn nicht;
ein wenig Milch ernährt den Herrn,
der keinen Vogel hungern lässt.

Der Himmel bricht in Jubel aus,
die Engel singen Gott zu Lob;
den Hirten wird geoffenbart
der Hirt, der alle Dinge schuf.

Herr Jesus, Dir sei Ruhm und Preis,
Gott, den die Jungfrau uns gebar,
Lob auch dem Vater und dem Geist
durch alle Zeit und Ewigkeit. Amen.
CANTICUM
Ꝟ Das Wort ward Fleisch. Halleluja.
℞ Und wohnte unter uns. Halleluja.

Antiphon


Psalmton-Noten


Benedictus VII
Gelobt sei der Herr, der Gott Israels! *
Denn Er hat besucht und erlöst Sein Volk
und hat uns erweckt eine Macht des Heiles *
im Hause Seines Dieners David;
wie Er geredet hat von Ewigkeit her *
durch den Mund Seiner heiligen Propheten,
uns zu erretten von unsern Feinden *
und aus der Hand aller, die uns hassen;
Sich unsrer Väter zu erbarmen, /
zu gedenken Seines heiligen Bundes, *
des Eides, geschworen unserm Vater Abraham;
uns zu geben, dass wir, erlöst aus der Hand der Feinde, *
Ihm dienen ohne Furcht
in Heiligkeit und Gerechtigkeit *
vor Seinen Augen unser Leben lang.
Und du, Kind, wirst genannt „Prophet des Höchsten”, /
denn du wirst dem Herrn vorangehn, *
zu bereiten Seinen Weg,
Seinem Volk zu bringen Erkenntnis des Heils *
in der Vergebung ihrer Sünden;
durch das herzliche Erbarmen unseres Gottes *
besucht uns das aufgehende Licht aus der Höhe,
denen zu leuchten, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, *
und unsre Füße zu richten auf den Weg des Friedens. +

Antiphon


Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.

Antiphon


KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
GEBET
FÜRBITTE
In der Frühe suchen wir, Gott, Dein Angesicht. Du führst den Morgen herauf und erleuchtest mit der Sonne alle Welt. Wie die ganze Schöpfung sich ausstreckt nach Licht, um von den Strahlen der irdischen Sonne zu leben, so durchdringe auch unser Leben mit Deinem Licht. Dich rufen wir an:
Kyrie eleison.
Besiege durch Christus, Dein ewiges Licht, alle Finsternis unserer Seelen. Lass uns leben in Deinem Licht. Lass uns wandeln als Kinder des Tages. Dich rufen wir an:
Kyrie eleison.
Segne uns diesen Tag durch Deine Gegenwart. Öffne uns Herz und Lippen, dass wir Dein Wort hören und Deine Ehre verkünden. Sei mit allen, die sich in Deinem Namen versammeln. Erleuchte uns und lass Deine Kraft in uns mächtig werden. Stärke Deine Gemeinde in ihrem Dienst. Dich rufen wir an:
Kyrie eleison.
TAGESGEBET
Barmherziger Gott, gib uns die Augen des Glaubens. Lass uns mit Simeon und Hanna in Jesus von Nazareth unseren Erlöser erkennen und Frieden finden in ihm, Deinem Sohn, der mit Dir in der Einheit des Heiligen Geistes lebt und Herr ist in alle Ewigkeit.
Amen.
LOB UND SEGEN
Lasst uns den Herren preisen!
Gott sei ewig Dank.
Es segne und behüte uns Gott, der Allmächtige und Barmherzige. Vater, Sohn und Heiliger Geist.
Amen.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Sext

Vesper

Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de

Startseite