Dienstag – 25. März 2025

MARIAE VERKÜNDIGUNG

Im Dienst des Herrn
Laudes / Morgengebet
INGRESSUS
Herr, tu meine Lippen auf,
dass mein Mund Deinen Ruhm verkündige.
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
PSALMGEBET
Eröffnung
Antiphon


Psalmton-Noten


Psalm 103 A I
Lobe den Herrn , meine Seele, *
und was in mir ist, Seinen heiligen Namen!
Lobe den Herrn , meine Seele, *
und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat:
Der all deine Sünden vergibt *
und heilt all deine Gebrechen,
der dein Leben vom Verderben erlöst *
und dich krönt mit Gnade und Erbarmen,
der deine Tage sättigt mit Gutem, *
dass du wieder jung wirst wie ein Adler.
Denn Er weiß, welch ein Gebilde wir sind; *
Er gedenkt, dass wir Staub sind.
Der Mensch ist in seinem Leben wie Gras, *
wie die Blume des Feldes, so blüht er;
geht der Wind darüber, so ist sie dahin, *
und ihre Stätte kennt sie nicht mehr.
Aber die Gnade des Herrn währt ewig, /
über denen auf ewig, die Ihn fürchten, *
Seine Gerechtigkeit über Kindeskindern,
über denen, die Seinen Bund bewahren, *
Seine Gebote halten und danach tun. (+)
Der Herr hat im Himmel Seinen Thron errichtet, *
Seine Königsmacht herrscht über das All.
Lobt den Herrn, ihr Seine Engel, *
ihr starken Helden, die Sein Wort vollziehn.
Lobt den Herrn, all Seine Scharen, *
Seine Diener, die Seinen Willen tun.
Lobt den Herrn, all Seine Werke, /
an jedem Ort Seiner Herrschaft! *
Lobe den Herrn, meine Seele! +
Antiphon


Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.
Antiphon



Tagespsalm
Antiphon


Psalmton-Noten


Psalm 45 III
Mein Herz wallt auf zu großem Wort, /
ja, ich widme meine Gedichte dem König. *
Meine Zunge
ist wie der Griffel des flinken Schreibers.
Du bist der Schönste unter den Menschen, /
Anmut ist dir auf die Lippen gegossen: *
Darum hat dich auch Gott
gesegnet für immer.
Gürte, du Held, dein Schwert an die Hüfte, *
Hoheit und Pracht sind Schmuck deiner Lenden.
Zieh aus für die Sache der Wahrheit /
und verhilf den Gebeugten zu ihrem Recht, *
furchtgebietende Tat lehre dich deine Rechte.
Deine scharfen Pfeile erschrecken die Völker, *
mutlos werden die Feinde des Königs.
Dein Thron, Göttlicher,
steht für immer und ewig, *
das Zepter des Rechts
ist der Stab deiner Herrschaft.
Du liebst Gerechtigkeit, hasst den Frevel, /
darum hat dich der Herr, dein Gott, gesalbt *
mit Freudenöl wie keinen deiner Gefährten.
Eine Königstochter tritt dir entgegen *
als Gemahlin zu deiner Rechten in Ophirgold.
An deiner Väter Statt stehn einst deine Söhne, *
du machst sie zu Fürsten im ganzen Land.
Deinen Namen
lob ich durch alle Geschlechter, *
darum werden die Völker dich ewig preisen. +
Antiphon


Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.
Antiphon



Festpsalm
Antiphon


Psalmton-Noten


Psalm 24 VIII
Des Herrn ist die Erde und was sie erfüllt, *
der Erdkreis und die darauf wohnen.
Denn Er hat sie über Meeren gegründet *
und über Strömen fest errichtet.
Wer darf hinaufsteigen auf den Berg des Herrn, *
wer darf stehn an Seiner heiligen Stätte?
Der reine Hände hat und ein lauteres Herz, /
seinen Sinn nicht richtet auf Nichtiges *
und nicht zum Trug geschworen hat:
Der wird Segen empfangen vom Herrn, *
und Gerechtigkeit vom Gott seines Heils.
Dieses ist das Geschlecht,
das nach Ihm fragt, *
das Dein Antlitz sucht, Gott Jakobs. +
Antiphon


Psalmton-Noten


Ihr Tore, hebt eure Häupter, /
erhebt euch, ihr uralten Pforten, *
dass einziehe der König der Ehren.
Wer ist der König der Ehren? /
Der Herr, stark und gewaltig, *
der Herr, mächtig im Kampf.
Ihr Tore, hebt eure Häupter, /
erhebt euch, ihr uralten Pforten, *
dass einziehe der König der Ehren.
Wer ist er, dieser König der Ehren? /
Der Herr der Heerscharen: *
Er ist der König der Ehren! +
Antiphon


Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.
Antiphon



SCHRIFTLESUNG


Alttestamentliche Lesung:
Und der HERR redete abermals zu Ahas und sprach: Fordere dir ein Zeichen vom HERRN, deinem Gott, es sei drunten in der Tiefe oder droben in der Höhe! Aber Ahas sprach: Ich will's nicht fordern, damit ich den HERRN nicht versuche. Da sprach Jesaja: Wohlan, so hört, ihr vom Hause David: Ist's euch zu wenig, dass ihr Menschen müde macht? Müsst ihr auch meinen Gott müde machen? Darum wird euch der Herr selbst ein Zeichen geben: Siehe, eine Jungfrau ist schwanger und wird einen Sohn gebären, den wird sie nennen Immanuel. (Jes 7,10-14)
RESPONSORIUM
Responsorium

Epistellesung:
Als aber die Zeit erfüllt war, sandte Gott Seinen Sohn, geboren von einer Frau und unter das Gesetz getan, auf dass Er die, die unter dem Gesetz waren, loskaufte, damit wir die Kindschaft empfingen. Weil ihr nun Kinder seid, hat Gott den Geist Seines Sohnes gesandt in unsre Herzen, der da ruft: Abba, lieber Vater! So bist du nun nicht mehr Knecht, sondern Kind; wenn aber Kind, dann auch Erbe durch Gott. (Gal 4,4-7)
RESPONSORIUM
Responsorium

Evangeliumslesung:
{Und} im sechsten Monat wurde der Engel Gabriel von Gott gesandt in eine Stadt in Galiläa, die heißt Nazareth, zu einer Jungfrau, die vertraut war einem Mann mit Namen Josef vom Hause David; und die Jungfrau hieß Maria. Und der Engel kam zu ihr hinein und sprach: Sei gegrüßt, du Begnadete! Der Herr ist mit dir! Sie aber erschrak über die Rede und dachte: Welch ein Gruß ist das? Und der Engel sprach zu ihr: Fürchte dich nicht, Maria! Du hast Gnade bei Gott gefunden. Siehe, du wirst schwanger werden und einen Sohn gebären, dem sollst du den Namen Jesus geben. Der wird groß sein und Sohn des Höchsten genannt werden; und Gott der Herr wird Ihm den Thron Seines Vaters David geben, und Er wird König sein über das Haus Jakob in Ewigkeit, und Sein Reich wird kein Ende haben. Da sprach Maria zu dem Engel: Wie soll das zugehen, da ich doch von keinem Manne weiß? Der Engel antwortete und sprach zu ihr: Der Heilige Geist wird über dich kommen, und die Kraft des Höchsten wird dich überschatten; darum wird auch das Heilige, das geboren wird, Gottes Sohn genannt werden. Und siehe, Elisabeth, deine Verwandte, ist auch schwanger mit einem Sohn, in ihrem Alter, und ist jetzt im sechsten Monat, sie, von der man sagt, dass sie unfruchtbar sei. Denn bei Gott ist kein Ding unmöglich. Maria aber sprach: Siehe, ich bin des Herrn Magd; mir geschehe, wie du gesagt hast. Und der Engel schied von ihr. (Lk 1,26-38)
RESPONSORIUM
Responsorium

HYMNUS
Noten

Aus des Vaters Herz geboren, ehe Welt und Zeit begann,
Christus, A und O der Schöpfung, Ziel und Ursprung aller Welt,
allen Seins, das je gewesen, das jetzt ist und kommen wird
 – immer und in Ewigkeit!

Die Gestalt des schwachen Fleisches und des Leibes Totenkleid
zogst Du an, dass wir nicht sterben an dem ersten Todeskeim
und im Abgrund des Gesetzes ohne Rettung untergehn
 – immer und in Ewigkeit!

Seht, nun strahlt ein neuer Morgen: Christus, unser Heil, erscheint
den die Kraft des Geistes zeugte, den die reine Magd gebar.
Und im Kinde offenbart sich der Erlöser aller Welt
 – immer und in Ewigkeit!

Den der Seher dunkle Rede uns als Retter angesagt,
den in langer Zeit des Harrens der Propheten Glaube sah:
Er ist da, den sie verheißen! Grüßt Ihn jubelnd mit Gesang
 – immer und in Ewigkeit!

Gott dem Vater sei die Ehre, der uns Seinen Sohn gesandt,
Ehre Christus, unserm Retter, den die Jungfrau uns gebar.
Ehre auch dem Heil'gen Geiste, Ruhm und Preis und Lobgesang
 – immer und in Ewigkeit! Amen.
CANTICUM
Ꝟ Groß ist das Geheimnis des Glaubens:
℞ Er ist offenbart im Fleisch.

Antiphon


Psalmton-Noten


Benedictus VIII
Gelobt sei der Herr, der Gott Israels! *
Denn Er hat besucht und erlöst Sein Volk
und hat uns erweckt eine Macht des Heiles *
im Hause Seines Dieners David;
wie Er geredet hat von Ewigkeit her *
durch den Mund Seiner heiligen Propheten,
uns zu erretten von unsern Feinden *
und aus der Hand aller, die uns hassen;
Sich unsrer Väter zu erbarmen, /
zu gedenken Seines heiligen Bundes, *
des Eides, geschworen unserm Vater Abraham;
uns zu geben, dass wir, erlöst aus der Hand der Feinde, *
Ihm dienen ohne Furcht
in Heiligkeit und Gerechtigkeit *
vor Seinen Augen unser Leben lang.
Und du, Kind, wirst genannt „Prophet des Höchsten”, /
denn du wirst dem Herrn vorangehn, *
zu bereiten Seinen Weg,
Seinem Volk zu bringen Erkenntnis des Heils *
in der Vergebung ihrer Sünden;
durch das herzliche Erbarmen unseres Gottes *
besucht uns das aufgehende Licht aus der Höhe,
denen zu leuchten, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, *
und unsre Füße zu richten auf den Weg des Friedens. +

Antiphon


Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.

Antiphon


KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
GEBET
FÜRBITTE
Beten wir zu Gott, der in den Spannungen und Konflikten unseres Lebens durch Christus bei uns ist. dass Er uns mutig und besonnen macht, rufen wir Ihn an:
Gott, steh uns bei.
Gib unseren guten Vorsätzen ein sinnvolles Ergebnis und lass unsere rechten Pläne gelingen. - Vollende, was wir aus Schwachheit nur unvollkommen erreichen. Wir rufen:
Gott, steh uns bei.
Schenke uns Begegnungen, die uns froh machen, und lass niemanden durch uns traurig werden. - Lass andere Nachsicht mit uns üben, wenn wir uns unausstehlich verhalten. Wir rufen:
Gott, steh uns bei.
Gib uns Standfestigkeit, dem Unrecht zu widerstehen und unsere Feinde zu lieben. - Lege uns keine schwereren Lasten auf als solche, die wir tragen können. Wir rufen:
Gott, steh uns bei.
Gib Weisheit denen, die Gesetze erlassen, und schütze alle, die sie durchzusetzen haben. - Wehre dem Unrecht und bewahre die Entrechteten vor der Versuchung, Böses mit Bösem zu vergelten. Wir rufen:
Gott, steh uns bei.
TAGESGEBET
Gott, Du erfüllst unser Verlangen oft über ein Maß hinaus, das wir ertragen können. So wie Maria trotz ihres Erschreckens auf Deine Verheißung eingewilligt hat, so gib, dass auch wir uns öffnen, um Dein Wort in uns aufzunehmen, menschgeworden in Jesus Christus, Deinem Sohn, unserm Bruder und Herrn.
Amen.
LOB UND SEGEN
Lasst uns den Herren preisen!
Gott sei ewig Dank.
Es segne und behüte uns Gott, der Allmächtige und Barmherzige. Vater, Sohn und Heiliger Geist.
Amen.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Sext

Vesper

Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de

Startseite