Donnerstag – 20. März 2025
REMINISCERE
Aufgerichtet zum Heil
Laudes / Morgengebet
Herr, tu meine Lippen auf,
dass mein Mund Deinen Ruhm verkündige.
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen.


Psalm 63 VI
Gott, Du mein Gott, Dich suche ich, *
nach Dir dürstet meine Seele.
Nach Dir schmachtet mein Leib *
wie lechzendes und dürres Land.
So schaue ich aus nach Dir im Heiligtum, *
Deine Macht und Deine Herrlichkeit zu sehn.
Denn Deine Güte ist besser als Leben; *
darum sollen Dich preisen meine Lippen.
So will ich Dich loben mein Leben lang, *
in Deinem Namen die Hände erheben.
Wie von Milch und Honig
wird meine Seele satt, *
mit jubelnden Lippen singt mein Mund.
Wenn ich Deiner gedenke auf meinem Lager, *
so wache ich nachts und sage zu Dir:
„Ja, Du wurdest mir zum Helfer, *
im Schatten Deiner Flügel bin ich froh.”
An Dir hängt meine Seele, *
Deine Rechte hält mich. +

Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.



Psalm 141 I
Herr, ich rufe Dich, eile zu mir; *
hör meine Stimme, wenn ich Dich rufe!
Als Rauchopfer gelte vor Dir mein Gebet, *
als Abendopfer meiner Hände Erheben.
Stelle, Herr, eine Wache vor meinen Mund, *
bewahre das Tor meiner Lippen.
Lass mein Herz sich nicht neigen
zu bösem Wort, *
dass ich keinen Frevel begehe
zusammen mit Menschen, die Böses tun – *
ihre Leckerbissen will ich nicht kosten!
Mag ein Gerechter mich schlagen –
es ist Gnade, /
mag er mich züchtigen – es ist wie Salböl, *
mein Haupt wird sich dagegen nicht wehren.
Auf Dich, Herr, richte ich meine Augen, /
bei Dir will ich mich bergen, *
schütte mein Leben nicht aus. +

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.



Psalm 10 III
Warum, Herr, stehst Du so fern, *
verbirgst Dich zur Zeit der Not?
Der Hochmut des Frevlers macht dem Gebeugten Angst: *
er fange sich in den Ränken, die er erdacht hat!
Denn der Frevler rühmt sich der Gier seines Herzens, *
er raubt und flucht und verachtet den Herrn.
Voller Hochmut denkt der Frevler: /
„Er ahndet's nicht – es gibt keinen Gott!” *
Dahin gehen all seine Gedanken.
Sein Weg gerät ihm jederzeit. /
Deine Gerichte sind fern von ihm, *
all seine Bedränger – er herrscht sie an.
Er spricht in seinem Herzen: „Gott hat's vergessen, *
Er hält Sein Antlitz verborgen und sieht es niemals.” (+)
Steh auf, Herr, erhebe Deine Hand, *
vergiss die Gebeugten nicht!
Warum darf der Frevler Gott verachten, *
in seinem Herzen sprechen: „Du greifst doch nicht ein”?
Herr, Du hörst das Verlangen der Armen, *
Du machst ihr Herz gewiss, Dein Ohr merkt auf.
Du schaffst Recht den Waisen und Unterdrückten, *
auf Erden verbreite keiner mehr Schrecken. +

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.

Morgenlesung:
Wenn wir sagen, wir haben keine Sünde, so betrügen wir uns selbst, und die Wahrheit ist nicht in uns. Wenn wir aber unsre Sünden bekennen, so ist Er treu und gerecht, dass Er uns die Sünden vergibt und reinigt uns von aller Ungerechtigkeit. Wenn wir sagen, wir haben nicht gesündigt, so machen wir Ihn zum Lügner, und Sein Wort ist nicht in uns. Meine Kinder, dies schreibe ich euch, damit ihr nicht sündigt. Und wenn jemand sündigt, so haben wir einen Fürsprecher bei dem Vater, Jesus Christus, der gerecht ist. Und Er selbst ist die Versöhnung für unsre Sünden, nicht allein aber für die unseren, sondern auch für die der ganzen Welt. (1. Joh 1,8 - 2,2)


Du Sonne der Gerechtigkeit,
Christus, vertreib in uns die Nacht,
dass mit dem Licht des neuen Tags
auch unser Herz sich neu erhellt.
Du schenkst uns diese Gnadenzeit,
gib auch ein reuevolles Herz
und führe auf den Weg zurück,
die Deine Langmut irren sah.
Es kommt der Tag, Dein Tag erscheint,
da alles neu in Blüte steht,
der Tag, der unsre Freude ist,
der Tag, der uns mit Dir versöhnt.
Dir, höchster Gott, Dreifaltigkeit,
lobsinge alles, was da lebt.
Lass uns, durch Deine Gnade neu,
Dich preisen durch ein neues Lied. Amen.
Ꝟ Christus Jesus hat sich selbst gegeben
℞ für alle zur Erlösung.


Aus 1. Petr 2 IV
Christus hat für uns gelitten /
und hinterließ uns ein Vorbild, *
dass wir Seinen Spuren folgen.
Er hat keine Sünde begangen, *
in Seinem Mund fand sich kein Betrug.
Er wurde geschmäht, schmähte nicht wider, /
da Er litt, drohte Er nicht, *
sondern überließ es dem gerechten Richter.
Er trug unsere Sünden selbst hinauf *
an Seinem Leibe auf das Holz,
dass wir, der Sünde gestorben, *
der Gerechtigkeit leben:
Fürwahr, Er trug unsre Krankheit /
und lud auf sich unsre Schmerzen, *
durch Seine Wunden sind wir geheilt. +

Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.

Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
Lebendiger Gott, Du bist die Quelle des Heils. Zu Dir rufen wir:
Erhöre uns, Gott.
In der Auferstehung Deines Sohnes hast Du uns unvergängliche Hoffnung geschenkt. Schenke, dass diese Zuversicht uns heute begleitet. Zu Dir rufen wir:
Erhöre uns, Gott.
Durch die Taufe hast Du uns zu einer neuen Gemeinschaft zusammengeführt und verbindest uns immer neu am Tisch Deines Sohnes. Hilf, dass wir einander dienen in Geduld, und erneuere in uns die Lebe zueinander. Zu Dir rufen wir:
Erhöre uns, Gott.
Dein Heiliger Geist führt uns auf dem Weg zur Einheit. Heile die Spaltungen Deiner Kirche. Zu Dir rufen wir:
Erhöre uns, Gott.
Herr, unser Gott, Du hast uns nach Deinem Bild geschaffen und hast uns in der Taufe aufgenommen in den Bund Deiner Gnade – dass wir Deine Kinder seien und Erben Deiner Verheißungen. Wir danken Dir für das Wunder Deines Erbarmens und bitten Dich: Regiere uns durch Deinen Geist, dass wir Dich recht erkennen, Dich von ganzem Herzen lieben und Dir mit Freuden dienen, bis wir dereinst vollendet werden vor Deinem Angesicht, wie Du verheißen hast.
Amen.
Lasst uns den Herren preisen!
Gott sei ewig Dank.
Es segne und behüte uns Gott, der Allmächtige und Barmherzige. Vater, Sohn und Heiliger Geist.
Amen.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Sext
Vesper
Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de
Startseite